Althann, Maria Anna Josepha Gräfin von (verheiratete)
- Dates of Life
- 1689 – 1755
- Place of birth
- Alcudia (Spanien)
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Vertraute des Kaisers Karl VI. ; Mäzenatin ; Mäzenin
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 135708478 | OGND | VIAF: 11069951
- Alternate Names
-
- Pignatelli, Maria Anna Josepha von (geborene)
- Althann, Maria Anna Josepha Gräfin von (verheiratete)
- althann, maria anna josepha gräfin von
- Pignatelli, Maria Anna Josepha von (geborene)
- pignatelli, maria anna josepha von
- Althann, Maria Anna Josepha von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Althann, Maria Anna Josepha Gräfin von
* 26.7.1689 Alcudia (Spanien), † 1.3.1755 Wien. (katholisch)
-
Genealogy
V Dominik Fürst Pignatelli, Duca di Bellisguardo;
M Anna d'Aimerich, Condesa de Monostrol;
⚭ Barcelona 12.2.1709 Michael Joseph Graf von Althann (1679–1722), Kämmerer Karls VI., dann Wirklicher Geheimer Rat, Oberstallmeister; 6 K, u. a. Michael Johann, Vizepräsident der Obersten Justizstelle, Wien, Michael Anton Ignaz, General der Kavallerie. -
Biography
Die feingeistige und schöne Spanierin, die Karls VI. Hofstaat bereits in Spanien angehört hatte und ihm zuliebe ihre Heimat verließ, wurde in Österreich durch ihre Ehe mit des Kaisers Günstling A. eingebürgert. Als Vertraute des Kaisers wie der Gräfin Batthyany-Strattmann, der Freundin Prinz Eugens, einer der bestimmenden Frauen des kaiserlichen Hofes, verwandte sie ihren großen Einfluß nicht nur zur Förderung italienischen Künstler und Dichter (A. Zeno, P. A. Metastasio und Garelli), sondern ebensosehr zur Unterstützung der großen Geschichtsarbeiten der Benediktiner B. Pez und J. G. Bessels. Ob sie sich als Angehörige der „spanischen Partei“ des Hofes auch politisch betätigte, ist bisher nicht geklärt worden.
-
Literature
-
Portraits
Ölgem. v. unbek. Künstler (Schloß Frain, Steiermark).
-
Author
Hellmuth Rößler -
Citation
Rößler, Hellmuth, "Althann, Maria Anna Josepha Gräfin von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 219 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135708478.html#ndbcontent
-
Althann, Maria Anna Josepha
-
Biography
Althann: Maria Anna Josepha Gräfin von A., geb. als Marchesa Pignatelli zu Alcudia in Spanien 26. Juli 1689, † als Pallast- und Sternkreuzordensdame zu Wien 1. März 1755. Sie kam 1711 im Gefolge König Karls VI. aus Spanien nach Wien, wo sie, mit dem Grafen Mich. Jos. Althann vermählt, als Beschützerin der Kunst und Wissenschaft eine hervorragende Rolle spielte. In ihrem Hause sah man Männer wie Gottfr. Bessel, die Brüder Pez, Apostolo Zeno, Metastasio, Garelli. Eine freilich kaum glaubliche Sage läßt sie sogar nach Althann's Tode (1722) heimlich mit Metastasio vermählt sein. Sie war an Schönheit, Herz und Geist gleich ausgezeichnet.
-
Literature
(Wurzbach, Biogr. Lex.)
-
Author
v. L. -
Citation
L., von, "Althann, Maria Anna Josepha Gräfin von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 366 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135708478.html#adbcontent