Altfrid
- Lebensdaten
- gestorben 849
- Beruf/Funktion
- Bischof von Münster ; Bischof ; Biograf ; Abt
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 119170949 | OGND | VIAF: 45105826
- Namensvarianten
-
- Altfrid
- Altfried, von Münster, Bischof
- Altfrid, von Münster
- Altfridus, Mimigardefordensis
- Altfridus, Monasteriensis
- Altfridus, of Münster
- Altfried, von Münster, Bischoph
- Altfrid, von Münsther
- Altfridus, Monastheriensis
- Altfridus, of Münsther
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Altfrid
dritter Bischof von Münster (seit 839), Abt von Werden/Ruhr, † 22.4.849, begraben Werden.
-
Biographie
Wahrscheinlich friesischer Herkunft, war A. gleich seinem Vorgänger Gerfrid ein Neffe des heiligen Liudger, der das Bistum Münster und das Kloster Werden¶ an der Ruhr gründete. Auf|Bitten der Werdener Mönche schrieb A. die Vita Liudgers, obgleich er ihn nicht persönlich kannte, doch nach guten Zeugnissen und dem Vorbild von Alcuins Willibrod-Vita. Sie ist eine wertvolle Quelle für die Missionsgeschichte Westfalens.
-
Werke
Vita Liudgeri, hrsg. v. W. Diekamp, in: Gesch.-Qu. d. Bistums Münster, Bd. 4, 1881.
-
Literatur
Wattenbach I, ⁷1904, S. 295;
H. Börsting u. A. Schröer, Hdb. d. Bistums Münster I, 1946, S. 30 f.;
Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques II, 1914, Sp. 807. -
Autor/in
Herbert Grundmann -
Zitierweise
Grundmann, Herbert, "Altfrid" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 218-219 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119170949.html#ndbcontent