Alter, Franz Karl
- Dates of Life
- 1749 – 1804
- Place of birth
- Engelsberg (Tschechoslowakei)
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Jesuit ; Philologe ; Linguist ; Orientalist ; Bibliothekar
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 100010385 | OGND | VIAF: 56620125
- Alternate Names
-
- Alter, Franz Karl
- Alter, F. C.
- Alter, F. K.
- Alter, Franciscus C.
- Alter, Franciscus Carolus
- Alter, Franz C.
- Alter, Franz Carl
- Alter, Franz K.
- Alter, Phrankisk. Karolos
- alther, franz karl
- Alther, F. C.
- Alther, F. K.
- Alther, Franciscus C.
- Alter, Franciscus Karolus
- Alther, Franz C.
- Alther, Franz K.
- Alter, Phrankisk. Carolos
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Index Theologicus (IxTheo)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Alter, Franz Karl
Jesuit und Philologe, * 27.1.1749 Engelsberg (Tschechoslowakei), † 29.3.1804 Wien.
-
Biography
A. trat 1766 in den Jesuitenorden ein, war nach dessen Aufhebung Professor des Griechischen und seit 1779 Kustos der Universitäts-Bibliothek Wien. Seine vielseitige schriftstellerische Wirksamkeit zeugt von einem seltenen Umfang an Kenntnis der griechischen sowie orientalischen und slavischen Sprachen; als einer der wenigen seines Ordens erwarb er sich als Hellenist einen geachteten Namen, vor allem mit der ersten Originalausgabe des „Chronicon“ von Georgios Phrantzes (1796), des griechischen Neuen Testaments (1787) und der Homerischen Epen (Ilias 1789, Odyssee 1794) mit revidierter lateinischer Übersetzung.
-
Works
Weitere W Üb. Georgian. Lit., Wien 1798; Philolog.-krit. Miscellanea, Wien 1799; Btr. z. prakt. Diplomatik f. Slaven, Wien 1801 (W).
-
Literature
ADB I;
Meusel, Gel. Teutschland I, S. 53 f. (W);
Caballero R. Diosdado, Bibl. scriptorum societatis Jesu supplementa, 1816, S. 3 f.;
Sommervogel I, S. 212-14, VIII, S. 161;
C. R. Gregory, Textkritik d. NT II, 1909, S. 963 f.;
V. Jagić, Istorija slavjanskoj filologii, Petersburg 1910, S. 95;
Wurzbach I;
Nouv. Biogr. I, 1862, S. 229;
Hurter V, S. 674 f.;
Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques II, 1914, Sp. 801 f.;
LThK;
Kosch, Kath. Dtld. I, S. 30 f.;
Enc. Catt. I, 1949;
Enciclopedia Universal Illustrada Europeo-Americana (= Espasa) IV, o. J., S. 969. -
Portraits
in: Neue Allg. Teutsche Bibl., Bd. 54, 1800.
-
Author
Wilhelm Kratz SJ -
Citation
Kratz SJ, Wilhelm, "Alter, Franz Karl" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 218 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100010385.html#ndbcontent
-
Alter, Franz Karl
-
Biography
Alter, Franz Karl A., vielseitiger Linguist, geb. zu Engelberg in Schlesien am 27. Jan. 1749, † in Wien 29. Mai 1804. Seine Vorbildung erhielt er|auf dem Gymnasium zu Olmütz und trat 1766 in den Jesuitenorden. Nach Aufhebung des Ordens begab er sich nach Wien, wo er zuerst als Gymnasiallehrer verwendet, sodann 1779 zum Custos an der Universitätsbibliothek ernannt wurde; als solcher hielt er auch Vorträge an der Universität über Diplomatik Bedeutender als seine Lehrtätigkeit war Alter's schriftstellerische Wirksamkeit, die von einem seltenen Umfang linguistischer Kenntnisse zeugt. Er war in vielen orientalischen Sprachen bewandert, ein sehr tüchtiger Slavist, als Hellenist war er fast der einzige seines früheren Ordens, der sich einen geachteten Namen erworben hat. Ein Verzeichniß seiner zahlreichen Schriften und Aufsätze hat er selbst im Anhang zur Ausgabe der „Iliade“ begonnen und in späteren Schriften fortgesetzt; der dritte Nachtrag zu seinem „Beitrag zur Diplomatik“ (1801) weist 165 Nummern auf, deren Titel schon beweisen, daß der rastlos thätige Mann nicht blos sehr viele Kenntnisse besessen, sondern sie auch in fruchtbarer Weise an interessanten Stoffen zu verwerthen gewußt hat. Alter's Hauptarbeiten sind die erste Originalausgabe des wichtigen „Chronicon“ des Georgios Phrantzes (1796), des griechischen Neuen Testaments (1787) und der Homerischen Gedichte (Ilias 1789, Odyssea etc. 1794) mit revidirter lateinischer Uebersetzung; ferner „Ueber Georgianische Litteratur", Wien 1798, „Philologisch-kritische Miscellaneen“, Wien 1799 (besonders über slavische Sprachen), „Beitrag zur praktischen Diplomatik für Slaven“, Wien 1801.
-
Literature
Wurzbach, Biographisches Lexikon von Oesterreich I. 16.
-
Author
Halm. -
Citation
Halm, Karl Ritter von, "Alter, Franz Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 363-364 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100010385.html#adbcontent