Krekeler, Karl
- Dates of Life
- 1896 – 1965
- Place of birth
- Prüm (Eifel)
- Place of death
- Aachen
- Occupation
- Werkzeugmaschinenbauer ; Maschinenbauingenieur ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 117756164 | OGND | VIAF: 50011136
- Alternate Names
-
- Krekeler, Karl
- Krekeler, K.
- Krekeler, Carl
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Krekeler, Karl
Maschinenbauer, * 5.4.1896 Prüm (Eifel), † 14.11.1965 Aachen. (katholisch)
-
Genealogy
V Franz August (1866–1949), Baurat, S d. Handwerkers August u. d. Augustine Krekeler;
M Susanne (1873–1931), T d. Handwerkers Karl Otto Wellenstein u. d. Christine Penin;
⚭ 1926 Katharina (1899–1962), 2) 1963 Mathilde (1896–1967), beide T d. Dr. med. Josef August Beck;
1 S, 2 T aus 1). -
Biography
Nach dem 1. Weltkrieg, in dem er 4 Jahre an der Front stand, studierte K. Maschinenbau an der TH Aachen. Nach Abschluß seines Studiums und Promotion (1927) wurde er Assistent bei A. Wallichs. Vorübergehend war er Betriebsleiter in der Industrie. Im Auftrage des Edelstahlverbandes erforschte er die spanende Bearbeitung von Stahl. Es ist mit ein Verdienst K.s, daß dieser besonders an der TH Aachen gepflegte Forschungszweig Weltgeltung erlangte. 1929 habilitierte er sich für das Fach „Bearbeitbarkeit der Werkstoffe“. Seit Anfang 1929 leitete K. den technischen Dienst der Deutschen Shell AG. 1936 wechselte er zur Gebrüder Böhler und Co. AG, in deren Vorstand er bis 1946 mit großem Erfolg wirkte. Nach 1946 widmete er sich wieder verstärkt der Lehr- und Forschungstätigkeit an der TH Aachen, an der er seit 1938 eine außerplanmäßig Professur innehatte. Hier war er insbesondere an dem Wiederaufbau des Werkzeugmaschinenlaboratoriums beteiligt und gründete die beiden Institute für schweißtechnische Fertigungsverfahren und für Kunststoffbearbeitung in Industrie und Handwerk. Unter seiner Leitung entstand 1959 ein Neubau für das Kunststoffinstitut und das Institut für Schweißtechnik. Am Tage der Einweihung übergab er die beiden Institute seinem Nachfolger A. H. Henning. Unter Beibehaltung seiner Lehrtätigkeit in Aachen wurde K. 1951 als Nachfolger Heinrich Reisners Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Hauses der Technik in Essen (bis 1964). 1961 ernannte ihn die TH Aachen zum Honorarprofessor. Bereits im Ruhestand, übernahm er nach dem plötzlichen Tod Hennings (1964) wieder die Leitung der Aachener Institute für Kunststoffbearbeitung und Schweißtechnik, die 1965 von zwei Nachfolgern übernommen wurden.|
-
Awards
Ehrenbürger d. TH Aachen (1964);
Gr. Bundesverdienstkreuz. -
Works
Öl im Betrieb, 1921, ³1953;
Die Baustähle f. d. Maschinen- u. Fahrzeugbau, 1939;
Die Zerspanbarkeit d. metall. u. nichtmetall. Werkstoffe, 1951;
zahlr. Veröff. in dt. u. ausländ. Zss. aus d. Bereichen Zerspantechnik, Kunststoffe, Bearbeitung d. Kunststoffe, Kühlschmieren, Schweißtechnik u. Schmiertechnik. -
Author
Kurt Häuser -
Citation
Häuser, Kurt, "Krekeler, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 744-745 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117756164.html#ndbcontent