Hertwig, Karl Heinrich
- Lebensdaten
- 1798 – 1881
- Geburtsort
- Ohlau (Schlesien)
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Tierarzt ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116753617 | OGND | VIAF: 74611794
- Namensvarianten
-
- Hertwig, Karl Heinrich
- Hertwig, Carl Heinrich
- Hertwig, C. H.
- Hertwig, Carl H.
- Hertwig, H. C.
- Hertwig, Karl H.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Hertwig, Karl Heinrich
Tierarzt, * 10.1.1798 Ohlau (Schlesien), † 19.7.1881 Berlin.
-
Biographie
H. studierte 1817-19 Medizin am Chirurgischen Institut zu Breslau und besuchte dann auf Kosten der Regierung die Tierarzneischulen in Wien (1819/20) und München (1820/21; 1822 in Berlin Prüfung als Tierarzt). 1823 wurde H. zum Repetitor an der Berliner Tierarzneischule ernannt. Er las zunächst spezielle Chirurgie und Operationslehre und leitete die Klinik für Kleine Haustiere (1826 Promotion zum doctor medicinae, 1827 Staatsprüfung als Arzt und Wundarzt). Als Tierarzt 1. Klasse (1828) und Oberlehrer (1829) übernahm er den gesamten Krankenstall und den gesamten klinischen Unterricht. Außerdem las er Arzneimittellehre. 1833 wurde H. zum Professor und 1837 zum Veterinärprofessor im Medizinalkollegium der Provinz Brandenburg ernannt. Seit 1855 hielt er zusätzlich an der allgemeinen Kriegsschule Vorlesungen über Pferdekenntnis. 1870 wurde er Medizinalrat, 1877 trat er in den Ruhestand. – Zusammen mit E. Gurlt ist H. der Begründer des wissenschaftlichen Rufes der Berliner Schule und der Veterinärwissenschaft überhaupt, allein schon durch seine „Beiträge zur näheren Kenntnis der Tollwuth der Hunde“ (1829). Er wandte sich besonders dem praktischen Teil der Tierheilkunde zu. Zahlreiche Artikel und Berichte von ihm erschienen im „Magazin für die gesamte Tierheilkunde“, das er zusammen mit Gurlt 1835 gründete und bis 1874 herausgab.
-
Werke
Weitere W u. a. Hdb. d. prakt. Arzneimittellehre f. Tierärzte, 1833, ⁵1872;
Chirurg. Anatomie u. Operationslehre f. Tierärzte, 1847 (mit E. Gurlt);
Prakt. Hdb. d. Chirurgie f. Tierärzte, 1850, ³1874;
Taschenbuch d. ges. Pferdekde., 1851, ⁴1878;
Die Krankheiten d. Hunde u. deren Heilung, 1853, ²1880. - Mitarb.: Enzyklopäd. Wb. d. med. Wiss., 1828 ff. -
Literatur
G. W. Schrader u. E. Hering, Biograph.-literar. Lex. d. Tierärzte aller Zeiten u. Länder, 1863, S. 195 (P);
Archiv f. wiss. u. prakt. Tierheilkde. 7, 1881, S. 495-98;
V. Stang u. D. Wirth, Tierheilkde, u. Tierzucht V, 1928, S. 242. -
Autor/in
Joachim Boessneck -
Zitierweise
Boessneck, Joachim, "Hertwig, Karl Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 708 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116753617.html#ndbcontent