Heinrich XV.
- Dates of Life
- 1312 – 1333
- Place of death
- Natternberg bei Deggendorf
- Occupation
- Herzog von Bayern ; Herzog von Niederbayern
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 133802752 | OGND | VIAF: 25803453
- Alternate Names
-
- Heinrich III. (als Herzog von Niederbayern)
- Heinrich der Natternberger (genannt)
- Heinrich XV. von Bayern
- Heinrich XV.
- Heinrich III. (als Herzog von Niederbayern)
- heinrich iii.
- Heinrich der Natternberger (genannt)
- heinrich der natternberger
- Heinrich XV. von Bayern
- Heinrich II., der Jüngere, Niederbayern, Herzog
- Heinrich III., Niederbayern, Herzog
- Heinrich III., der Natternberger, Niederbayern, Herzog
- Heinrich XV., Bayern, Herzog
- Heinrich, der Jüngere
- Heinrich, der Natternberger
- Heinrich der Natthernberger (genannt)
- heinrich der natthernberger
- Heinrich III., der Natthernberger, Niederbayern, Herzog
- Heinrich, der Natthernberger
Linked Services
Relations
Places






Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heinrich XV.
Herzog von Bayern (seit 1312; Heinrich III. als Herzog von Niederbayern), * 1312, † 18.6.1333 Natternberg bei Deggendorf, ⚰ Seligenthal in Landshut.
-
Genealogy
V Otto III. († 1312), Hzg. v. Niederbayern, seit 1306 Kg. v. Ungarn, S d. Hzg. Heinrich XIII. v. B. († 1290, s. NDB VIII);
M Agnes († 1361), T d. Hzg. Heinr. I. (III.) v. Schlesien-Glogau († 1309);
Schw Agnes († n. 1360, ⚭ 1326/27 Gf. Heinrich III. v. Murach u. Ortenburg, † 1360);
Vt Hzg. Heinrich XIV. v. B. († 1339, s. NDB VIII);
- ⚭ 1328 Anna († 1343), T Friedrichs d. Schönen († 1330), dt. Gegenkg. Hzg. v. Österreich (s. NDB V); kinderlos. -
Biography
H. (mit dem Beinamen „der Natternberger“ nach der gleichnamigen Burg bei Deggendorf, wo er aufwuchs) wurde im Todesjahr seines Vaters geboren. Um die Vormundschaft über ihn und seine niederbayerischen Vettern brachen Streitigkeiten aus, die zunächst Ludwig der Bayer durch seinen Sieg bei Gammelsdorf 1313 für sich entscheiden konnte. Als sein|Vetter Heinrich XIV. zu selbständiger Regierung gekommen war, wurde H. bis 1330 diesem unterstellt. 1326 vermittelte Ludwig der Bayer im Zuge seiner Aussöhnung mit Friedrich dem Schönen eine Ehe zwischen dessen Tochter Anna und H. Dieser wurde dadurch auch ins habsburgische Interesse gezogen, doch mußten die Habsburger König Karl von Ungarn versprechen, H. niemals bei der Erwerbung der ungarischen Königskrone behilflich zu sein, auf die er von seinem Vater her hätte Anspruch erheben können. Der ständige Zwist zwischen den niederbayerischen Vettern, in den auch Ludwig der Bayer, Johann von Böhmen und die Habsburger eingriffen, sollte 1331 durch eine Teilung beigelegt werden, bei der H. Deggendorf als Residenz, dazu Cham, Landau, Dingolfing und Vilshofen erhielt. Dennoch kam es zu neuem Streit, seit 1332 dann aber zu gemeinsamer Regierung mit Heinrich XIV.
-
Literature
B. Braunmüller, Der Natternberg, in: Verhh. d. hist. Ver. f. Nd.bayern 27, 1872.
-
Literature
zu Heinrich XIII.-XV.: ADB XI;
J. F. Böhmer, Wittelsbach. Regg. (1180–1340), 1854;
Ch. Haeutle, Geneal. d. erlauchten Stammhauses Wittelsbach, 1870;
S. Riezler, Gesch. Baierns II, 1880;
M. Doeberl, Entwickehingsgesch. Bayerns I, ³1916;
O. Redlich, Rudolf v. Habsburg, 1903;
K. Zeumer, Die böhm. u. d. bayer. Kur im 13. Jh., in: HZ 94, 1905, S. 209-50;
E. Klebel, Das Hohenstaufenerbe im Oberinntal u. am Lech, in: Festschr. Emil v. Ottenthal, = Schlern-Schr. 9, 1925, wieder in: Schrr.-R. z. bayer. Landesgesch. 57, 1957;
M. Spindler, Die Anfänge d. bayer. Landesfürstentums, 1937;
K.Hampe, Konradin v. Hohenstaufen, ²1955. -
Author
Kurt Reindel -
Citation
Reindel, Kurt, "Heinrich XV." in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 345-346 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133802752.html#ndbcontent