Brüggemann, Otto

Dates of Life
1600 – 1640
Place of birth
Hamburg
Occupation
Kaufmann ; holsteinischer Diplomat ; Diplomat
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 138713693 | OGND | VIAF: 34908751
Alternate Names

  • Brüggemann, Otto
  • Brüggemann, Otto
  • Bruckmann, Otto
  • Brügmann, Otto
  • Pruckmannus, Otto
  • Prucmannus, Otto

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Brüggemann, Otto, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138713693.html [07.02.2025].

CC0

  • Brüggemann, Otto

  • Biography

    Brüggemann: Otto B., geb. 20. Febr. 1600 zu Hamburg, wurde Kaufmann, vertrauter Rath bei Herzog Friedrich von Holstein-Gottorp und ging in wichtiger Gesandtschaft mit übergroßem Gefolge, darunter der Dichter Paul Fleming als Gesandtschaftsarzt, Adam Olearius als Gesandtschaftsrath und Secretär, und Ritter v. Mandelsloh als Gesandtschaftscavalier, zur Vermittlung von Handelsverträgen nach Moskau und Persien. Die Reise dauerte vom 22. Oct. 1633 bis 1. Aug. 1639, von denen drei Jahre in Ispahan verlebt wurden. Nach der Heimkehr wurde er in schwerer Klage wegen Amtsmißbrauch zum Strange verurtheilt, aber zum Schwerte begnadigt, am 5. Mai 1640 hingerichtet.

  • Literature

    Olearii Reisebeschreibung, Schleßwig 1663; Theatrum europ. IV. 167; Biographien hingerichteter Personen, 1791, II. 217—240.

  • Author

    Löwenberg.
  • Citation

    Löwenberg, "Brüggemann, Otto" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 407 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138713693.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA