Aron, Hermann
- Dates of Life
- 1845 – 1913
- Place of birth
- Kempen (Posen)
- Place of death
- Bad Homburg vor der Höhe
- Occupation
- Elektrophysiker ; Industrieller ; Physiker ; Elektrotechniker ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 11766300X | OGND | VIAF: 32779626
- Alternate Names
-
- Aron, Hermann
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Aron, Hermann
Elektrophysiker und Industrieller, * 1.10.1845 Kempen (Posen), † 29.8.1913 Bad Homburg vor der Höhe. (israelitisch)
-
Genealogy
V Moses Aron, Kaufmann;
M Dorothea Friede;
⚭ Betty, T des Jakob Landsberger;
2 S, u. a. Manfred Aron, Großindustrieller und Ingenieur (Leiter der Aron-Werke bis 1934). -
Biography
A. studierte Naturwissenschaften in Berlin und Heidelberg, war Assistent von Paalzow im physikalischen Kabinett der Gewerbeakademie Berlin, promovierte 1873 und war seitdem Lehrer für Physik an der Vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule in Berlin. An der dortigen Universität seit 1876 Privatdozent, wurde er 1880 Professor. 1879 war er|einer der Gründer des Elektrotechnischen Vereins. 1884 konstruierte er den auf dem Pendelprinzip beruhenden „A.schen Elektrizitätsmesser“, einen der ersten praktisch brauchbaren Stromzähler. 1891 gab A. die für Drehstrommessungen grundlegende Zweiwattmeterschaltung an. Zur Verwertung und Vervollkommnung seiner beiden Erfindungen gründete und leitete er die A.-Werke Elektrizitäts GmbH (jetzt: Heliowatt-Werke), Berlin. Seine wissenschaftlichen Arbeiten befassen sich meist mit elektrotechnischen Problemen, vor allem der Theorie des Mikrophons, der Influenz der Kabel durch atmosphärische Elektrizität, elektrische Uhrenregulierung etc.
-
Works
Abhh. in: Poggendorffs Ann. d. Physik, in: Elektrotechn. Ztschr., u. in: La Lumière.
-
Literature
25 J. Elektr. Zählerfabrikation, 1909 (P);
VDI-Zs., Bd. 57, 1913, S. 1438;
Pogg. IV, V;
BJ XVIII (Totenliste 1913);
Enc. Jud. III, 1929. -
Portraits
in: LIZ, Bd. 141, 1913, S. 444;
München, Dt. Mus. (P-Slg.). -
Author
Franz M. Feldhaus -
Citation
Feldhaus, Franz M., "Aron, Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 397-398 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11766300X.html#ndbcontent