Alpert von Metz
- Dates of Life
- 2. Hälfte 10. Jahrhundert – 1021
- Place of birth
- Utrechter Diözese
- Occupation
- Geschichtsschreiber ; Mönch
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 100935834 | OGND | VIAF: 79253809
- Alternate Names
-
- Alpert von Metz
- Albertus, Metensis
- Albert, Chronist
- Albert, von Metz
- Albert, von Sankt Symphorian
- Albert, von Sankt Vinzentius
- Albertus, Mettensis
- Albertus, Sancti Symphoriani
- Alpert, von Metz
- Alpertus, Mettensis
- Alpertus, Monachus Sancti Symphoriani
- Alpertus, van Metz
- Alpertus, von Metz
- Metz, Alpertus van
Linked Services
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Plechl, Helmut (1953)
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Wattenbach, Wilhelm (1875)
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59 (eingestellt) [1858-1859]
- Trithemius: Liber de scriptoribus ecclesiasticis. Basel 1494 (Hain 15613) (eingestellt) [1494]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Alpert von Metz
Mönch und Geschichtsschreiber, * 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts wahrscheinlich in der Utrechter Diözese, † nach 1024.
-
Biography
A., der als Mönch anfangs in dem Metzer Schottenkloster S. Symphorion und später in dem zur Diözese Utrecht gehörenden Kloster Amersfoort gelebt hat, beschrieb auf Grund von Mitteilungen eines Augenzeugen zu Beginn des 11. Jahrhunderts die letzte Lebenszeit (978–984) des Bischofs Dietrich I. von Metz. Dieses nicht ganz vollständig erhaltene und lange als Bruchstück einer Geschichte der Bischöfe von Metz angesehene Werk ist u. a. eine wertvolle Quelle für den Zug Ottos II. nach Süditalien. Zwischen 1021 und 1024 verfaßte A. seine Schrift „Über den Wandel der Zeiten“, die trotz der ungenauen Chronologie und der unscharfen Kennzeichnung der Persönlichkeiten als ergiebige Quelle zur Sittengeschichte der Zeit und zur lothringischen Geschichte für die Jahre 1012-18 gelten darf, so besonders für das Eingreifen Heinrichs II. in Lothringen und Burgund.
-
Works
De episcopis Mettensibus libellus, hrsg. v. G. H. Pertz, in: MG SS 4, 1841, S. 697-700; De diversitate temporum libri II, ebenda, S. 700-723, jetzt beste Ausg. v. A. Hulshof mit Einl. v. C. Pijnacker-Hordijk, Werken, uitegeren door het Historisch Genootschaft gev. te Utrecht, 3. Serie 37, Amsterdam 1916;
f. d. in d. Hannov. Hs. fehlenden Sätze s. d. Text nach einer unvollst. Abschr. bei E. Dümmler, Jüd. Proselyten im MA, in: Ztschr. f. Kirchengesch. 1, 1877, S. 446 ff. - Faks. d. einzigen, beide Werke enthaltenden Hannov. Hs., in: Codices graeci et latini, Suppl. 5, hrsg. v. C. Pijnacker-Hordijk, Leiden 1908. -
Literature
ADB I;
Potthast I, ²1896, S. 36 f.;
Wattenbach I, S. 418 ff.;
K. Jacob, Qu.kde. d. dt. Gesch. im MA II, ³1943, S. 19;
J. Hoops, Reallex. d. German. Altertumskde. I, 1911-13, S. 70;
Wattenbach-Holtzmann I, S. 185;
R. Holtzmann, Gesch. d. sächs. Kaiserzeit, 1941, S. 506;
J. Romein, Geschiedenis van de noord-nederlandsche geschiedschrijving in de middelceuwen, 1932, S. 33 ff. (L);
Jöcher I, 1750, Sp. 292;
LThK. -
Author
Helmut Plechl -
Citation
Plechl, Helmut, "Alpert von Metz" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 204-205 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100935834.html#ndbcontent
-
Alpert von Metz
-
Biography
Alpert von Metz, ein Mönch des Schottenklosters S. Symphorion zu Metz, schrieb als Fortsetzung des älteren Werkes von Paulus Diaconus, eine Geschichte der Bischöfe von Metz, von welcher aber nur ein Bruchstück sich erhalten hat. Später ist er in den Utrechter Sprengel gekommen und hat hier um 1022 ein Buch über den Wechsel der Zeiten (De diversitate temporum) verfaßt, welches in bunter Mannigfaltigkeit vielerlei Geschichten aus jenen Gegenden berichtet, eine sehr willkommene Fülle von geschichtlichem Stoff, vorzüglich für die Sittengeschichte sehr werthvoll, der uns ohne A. fast ganz verloren sein würde. Wir verzeihen es ihm daher gerne, daß eine bestimmte Ordnung in seinem Buche nicht zu finden ist.
-
Literature
Ausgabe von Pertz, Mon. Germ. SS. IV. 697 ss. und mit Uebersetzung und Commentar von Dederich, Münster 1859.
-
Author
Wattenbach. -
Citation
Wattenbach, Wilhelm, "Alpert von Metz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 353 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100935834.html#adbcontent