Natorp, Maria Anna Freifrau von

Dates of Life
1773 – 1847
Place of birth
Rom
Place of death
Wien
Occupation
Sängerin ; Gesangspädagogin ; Schauspielerin ; Sängerin ; Gesangslehrerin
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 138676798 | OGND | VIAF: 90940964
Alternate Names

  • Sessi, Maria Anna (geborene)
  • Sessi, Marianne (geborene)
  • Natorp-Sessi, Marianne Freifrau von
  • Natorp-Sessi, Maria Anna Freifrau von
  • Natorp, Marianne Freifrau von
  • Natorp, Maria Anna Freifrau von
  • Sessi, Maria Anna (geborene)
  • sessi, maria anna
  • Sessi, Marianne (geborene)
  • sessi, marianne
  • Natorp-Sessi, Marianne Freifrau von
  • Natorp-Sessi, Maria Anna Freifrau von
  • Natorp, Marianne Freifrau von
  • Natorp, Maria Anna von
  • Natorp, Marianne von
  • Natorp-Sessi, Maria Anna von
  • Natorp-Sessi, Marianne von
  • Sessi, Marianna
  • Sessi-Natorp, Marianna

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Natorp, Maria Anna Freifrau von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138676798.html [07.02.2025].

CC0

  • Natorp (Natorp-Sessi), Maria Anna (Marianne), Freifrau von, geborene Sessi

    Sängerin, Gesangspädagogin, * 1773 Rom, 10.3.1847 Wien. (katholisch)

  • Genealogy

    V N. N. Sessi, Sänger in R.;
    M N. N., Sängerin in R., beide seit 1793 in W.;
    Schw Impératrice (1784–1808, N. N. v. Natorp, Major, Schwager N.s), Sängerin in W. u. Venedig, Anna-Maria (1790–1864, N. N. Neumann, Kaufm. in W.), Sängerin in W., Italien, Leipzig, anschließend Gesangspädagogin in Hamburg u. W. (s. ÖBL), Victoria (* 1796, N. N. Alexander), Sängerin, Carolina ( 1799), Sängerin;
    1795 ( 1804) Franz Wilh. Frhr. v. Natorp (Reichsfrhr. 1801), Kaufm. u. Medikamentenlieferant d. kaiserl. Armee in W., S d. Johann Theodor v. Natorp (Reichsadel 1788), kurköln. Rentmeister, Bes. e. Kupfer- u. Eisenbergwerks.

  • Biography

    N. erhielt ihre Gesangsausbildung – wie auch ihre Schwestern – bei ihrem Vater und debütierte am 16.5.1792 bei der Eröffnungsvorstellung des Teatro La Fenice in Venedig in der für diesen Anlaß komponierten Oper „I giuochi d'Agrigento“ von Giovanni Paisiello. 1793 übersiedelte sie mit ihrer Familie nach Wien und trat dort bis 1795 mit großem Erfolg in ital. Opern auf. Im selben Jahr heiratete sie und kehrte erst nach der Trennung von ihrem Mann 1805 zur Bühne zurück. Nach erfolgreichen Gastspielen in ihrer Heimat Italien (Venedig, Mailand, Florenz, Turin, 1808-10 Neapel), in Lissabon und London sang sie seit 1816 an verschiedenen deutschen (längere Gastspiele in Leipzig, Dresden, Berlin und Hamburg) sowie skandinav. Theatern (Kopenhagen und Stockholm). Erst 1836 beendete sie in Hamburg ihre aktive Laufbahn und war danach noch einige Jahre Gesangslehrerin an der Berliner Kgl. Oper. Schließlich übersiedelte sie wieder nach Wien und verbrachte dort ihren Lebensabend gemeinsam mit ihrer Schwester Anna-Maria. N., die auch als Komponistin von ital. Anetten und Canzonetten in Erscheinung trat, wurde während ihrer langdauernden, nur durch zehn Ehejahre unterbrochenen Karriere als eine der berühmtesten Gesangsvirtuosinnen in ganz Europa gefeiert. Ihre größten Erfolge erlebte sie mit Opern von Domenico Cimarosa, Giovanni Paisiello, Niccolò Zingarelli und Simon Mayr, auch in Opern Mozarts soll sie reüssiert haben. Sie wurde besonders im Koloraturfach bewundert, war aber auch eine ausgezeichnete Darstellerin.

  • Literature

    Wurzbach 20;
    Kosch, Kath. Dtld.;
    ÖBL;
    K. J. Kutsch, L. Riemens, Großes Sängerlex., II, 1987, Sp. 2729 f. (teilw. fehlerhaft);
    New Grove Dict. of Opera, 1992.

  • Portraits

    Aquarell v. B. Schrötter (Priv.bes., Wien), Abb. (Phot.) im Hist. Mus. d. Stadt Wien.

  • Author

    Uwe Harten
  • Citation

    Harten, Uwe, "Natorp, Maria Anna Freifrau von" in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 751 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138676798.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA