Nannius, Petrus
- Dates of Life
- 1500 – 1557
- Place of death
- Löwen
- Occupation
- Philologe ; Schulmann ; Linguist ; Schriftsteller ; Übersetzer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 100218660 | OGND | VIAF: 49234456
- Alternate Names
-
- Nannink, Peter (eigentlich)
- Nanninck, Peter (eigentlich)
- Nannius, Petrus
- Nannink, Peter (eigentlich)
- nannink, peter
- Nanninck, Peter (eigentlich)
- nanninck, peter
- Nanninck, Pieter
- Alcmarianus, Petrus Nannius
- Nanius, Petrus
- Nannick, Pierre
- Nanninck, Petrus
- Nanning, Peter
- Nanningh, Petrus
- Nanningk, Pieter
- Nannink, Pieter
- Nannius
- Nannius, Peter
- Nannius, Petr.
- Nannius, Pieter
- Nannink, Pether (eigentlich)
- nannink, pether
- Nanninck, Pether (eigentlich)
- nanninck, pether
- Nanninck, Piether
- Nanning, Pether
- Nanningk, Piether
- Nannink, Piether
- Nannius, Pether
- Nannius, Piether
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Nannius, Petrus
-
Biography
Nannius: Petrus N. (eigentlich Nannink oder Nanninck), geb. 1500 zu Alkmar in Holland, wollte erst Maler werden, studirte dann in Loewen, bekleidete darauf ein Lehramt an der Schule in Alkmar und wurde Gouverneur mehrerer junger Adliger im Collegium des heiligen Hieronymus in Loewen. bis er dort Professor des Lateinischen am Collegium von Busleiden wurde. Dann wurde er Domherr in Arras und starb in Loewen am 21. Juli 1557. Er machte sich einen Namen durch Uebersetzungen griechischer Schriftsteller ins Lateinische und durch exegetische Schriften. Die lange Reihe seiner jetzt meist vergessenen Werke siehe bei Rotermund. Wohl das interessanteste aus seinem Leben ist das was er Σύμμιϰτα (Lugduni 1548) p. 73 f. von dem Unglücke seines Bruders erzählt, der bei einem auf ihn geplanten nächtlichen Ueberfalle, einen der ihn angreifenden bombardarii todt schlug: huius caedis causam dum fährt der Philologe fort defendere satago et ob id Gandauum adeo, ubi tum temporis Caesar versabatur, nec tamen ob aulicorum absentiam quicquam proficere possem, Interim dum illorum adventum praestolor, adeo bibliothecam S. Petri, in monte Blandinio, ubi inuenio antiquissimum Horatium, uoluo ac reuoluo omnia. Aunoto diligenter quicquid opera precii mihi uidebatur.
-
Literature
Jöcher. Rotermund zu Jöcher.
-
Author
Eyssenhardt. -
Citation
Eyssenhardt, "Nannius, Petrus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 245 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100218660.html#adbcontent