Nahl, Samuel

Dates of Life
1664 – 1728
Occupation
Bildhauer
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 138674477 | OGND | VIAF: 90938875
Alternate Names

  • Nahl, Johann Samuel
  • Nahl, Samuel
  • Nahl, Johann Samuel

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Nahl, Samuel, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138674477.html [07.02.2025].

CC0

  • Nahl, Johann Samuel

  • Biography

    Nahl: Johann Samuel N., Bildhauer, Sohn des Matthias N., geb. 1664 zu Ansbach. Er erlernte die Anfangsgründe seiner Kunst bei Raenz d. ä.|in Baireuth, wurde später Hofbildhauer, Ehrenmitglied und Rector der Akademie der Künste in Berlin. Er verfertigte Bildwerke in Gips, den er wetterfest zu machen verstand. Sein Hauptwerk in Stein ist das Piedestal der Reiterstatue des Großen Kurfürsten auf der Langen Brücke zu Berlin. N. verließ Berlin 1718, begab sich nach Sachsen, wo er in mehreren Städten arbeitete und starb 1727 zu Jena.

  • Literature

    Vgl. Nagler's Künstlerlexikon, 10. Bd., S. 103.

  • Author

    v. Donop.
  • Citation

    Donop, von, "Nahl, Samuel" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 239-240 unter Nahl, Johann Samuel [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138674477.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA