Allio, Donato Felice
- Lebensdaten
- um 1677 – 1761
- Geburtsort
- Mailand
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Baumeister ; Architekt ; Ingenieur
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 128754680 | OGND | VIAF: 60143896
- Namensvarianten
-
- Allio, Donato Felice
- Allio, Donato Felice d'
- Allio, Donat Felix d'
- Allio, Donat Felix de
- Allio, Donato Felice de
- Allio, Donatus Felix d'
- Allio, Donatus Felix de
- D'Allio, Donat Felix
- D'Allio, Donato Felice
- D'Allio, Donatus Felix
- De Allio, Donat Felix
- De Allio, Donato Felice
- De Allio, Donatus Felix
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Allio, Donato Felice
Baumeister, * um 1677 Mailand, † 6.5.1761 Wien, begraben Kapuzinerkirche. (katholisch)
-
Genealogie
Die Familie stammt aus dem Veltlin, war jedoch schon länger in Wien ansässig;
V Giuseppe Gabriele Allio, kaiserlicher Obristwachtmeister;
S →Francesco Allio (1701–36), Baumeister in Klosterneuburg, Jakob Allio, Baumeister in Linz. -
Biographie
A. wurde zuerst um 1700 am Neubau des Piaristenkollegs in Wien beschäftigt. 1709 erscheint er in den Akten als bürgerlicher Maurermeister, 1723 als „Fortifikationsingenieur“. Er war Schüler Fischer von Erlachs, dessen Grundriß der Wiener Karl-Borromäuskirche er in seinem Hauptwerke, der 1730 vollendeten Kirche der Salesianerinnen, in einen längsovalen Kuppelbau abwandelte. Den in großem Umfang geplanten Neubau der Stiftskirche von Klosterneuburg bei Wien begann A. unter dem Einfluß Fischer von Erlachs. Die Pläne für diese gewaltige Anlage hatte A. im Auftrage Kaiser Karls VI. entworfen (Museum Klosterneuburg). Der Bau, 1755 nur zu einem Viertel fertiggestellt, blieb unvollendet. 1740-51 baute A. die Wallfahrtskirche in Wilhelmsdorf (Niederösterreich).
-
Literatur
W. Pauker, Btrr. z. Baugesch. d. Stiftes Klosterneuburg, Wien 1907;
B. Cernik, Das Stift Klosterneuburg, ebenda 1914;
M. Wackernagel, Baukunst d. 17. u. 18. Jh.s, 1915;
H. Tietze, Wien, 1918;
M. Riesenhuber, Kirchl. Barockkunst in Österr., 1924, S. 311, 403;
G. Dehio, Hdb. d. dt. Kunstdenkmäler, Wien u. Niederdonau, 1941;
K. Ginhart, Kunstgesch. Wiens, Wien 1948, S. 125;
ThB;
G. Wasmuth, Lex d. Baukunst I, 1929. -
Autor/in
Margarete Braun-Ronsdorf -
Zitierweise
Braun-Ronsdorf, Margarete, "Allio, Donato Felice" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 203 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128754680.html#ndbcontent