Münnich, Anton Günther von
- Dates of Life
- 1650 – 1721
- Place of birth
- Hude (Oldenburg)
- Place of death
- Berne-Neuenhuntorf
- Occupation
- oldenburgischer Deichgraf ; Geheimer Rat
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 103077049 | OGND | VIAF: 59491854
- Alternate Names
-
- Mönnich, Anton Günther von
- Mönnich, Anton Günther
- Münnich, Anton Günther
- Münnich, Anton Günther von
- Mönnich, Anton Günther von
- Mönnich, Anton Günther
- Münnich, Anton Günther
- Münnich, Anton Günther von
- Munnich, A. G. v.
- Münnich, A. G. v.
- Münnich, A. G. von
- Münnich, Anthon Günther von
- Münnich, Anton G. von
- Münnichen, Anton Günther von
- Münnich, Anton Günter von
- Mönnich, Anton Günter von
- Mönnich, Anton Günter
- Münnich, Anton Günter
- Münnich, Anton Günter von
- Münnich, Anthon Günter von
- Münnichen, Anton Günter von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Münnich, Anton Günther von
-
Biography
Münnich: Anton Günther v. M., geb. am 9. Juni 1650 zu Neuenhuntorf in der Grafschaft Oldenburg, ein Sohn des Amtsvogts im Wüstenlande Rudolf M., den der König von Dänemark in den Adelstand erhob, trat in dänische Militärdienste, verließ dieselben aber 1680 mit dem Charakter eines Oberstlieutenants, um als Deichgräfe die Leitung des oldenburgischen Deichwesens zu übernehmen. Im J. 1699 legte M. seine Stelle nieder und ging als Drost im Amte Esens mit dem Titel eines Geheimen Raths in fürstlich ostfriesische Dienste und starb am 14. Februar 1721. — Münnich's Name ist in der Geschichte des Deichwesens seiner Heimath unvergessen. Wie sein Pater und sein Großvater in ihrem Wüstenlander Vogteibezirke den Deichen ihre besondere Sorgfalt zugewendet hatten, so stand er selbst und später auch sein ältester Sohn Johann Rudolf als Deichgräfe an der Spitze des gesammten oldenburgischen Deichwesens. Zu europäischer Berühmtheit aber gelangte der Name durch unseres Münnich's zweiten Sohn, Burchard Christoph, den russischen Generalfeldmarschall, der noch kurz vor seinem Tode der kindlichen Verehrung gegen den Vater und seinem Interesse für einen der wichtigsten Zweige der heimathlichen Verwaltung dadurch Ausdruck lieh, daß er einen in jungen Jahren von ihm selbst abgeschriebenen Aufsatz seines Vaters: „Oldenburgischer Deichband“ (1767) durch den Deichgräfen J. W. A. Hunrichs auf seine Kosten drucken ließ.
-
Author
Mutzenbecher. -
Citation
Mutzenbecher, "Münnich, Anton Günther von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 18 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd103077049.html#adbcontent