Münchhausen, Karl Freiherr von
- Dates of Life
- 1759 – 1836
- Occupation
- Dichter ; Schriftsteller ; Freiherr
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 118894358 | OGND | VIAF: 64805728
- Alternate Names
-
- Münchhausen, Karl Ludwig August Heino Freiherr von
- Münchhausen, Karl Clodwig August Heino Freiherr von
- Münchhausen, Karl von
- Münchhausen, Karl Freiherr von
- Münchhausen, Karl Ludwig August Heino Freiherr von
- Münchhausen, Karl Clodwig August Heino Freiherr von
- Münchhausen, Karl von
- Münchhausen, Karl Ludwig August von
- Hoym, Karl Kledwig August
- Muenchhausen, Karl Ludwig August von
- Münchhausen
- Münchhausen, C. H.
- Münchhausen, Carl L. von
- Münchhausen, Carl Ludwig August Heino von
- Münchhausen, K. von
- Münchhausen, Karl
- Münchhausen, Karl C. von
- Münchhausen, Karl K. von
- Münchhausen, Karl Kledwig August Hoym von
- Münchhausen, Karl L. von
- Münchhausen, Karl Ludwig August
- Münchhausen, Karl Ludwig August Heino von
- Münchhausen, L. A.
- Münchhausen, Carl Freiherr von
- Münchhausen, Carl Ludwig August Heino Freiherr von
- Münchhausen, Carl Clodwig August Heino Freiherr von
- Münchhausen, Carl von
- Münchhausen, Carl Ludwig August von
- Hoym, Carl Kledwig August
- Muenchhausen, Carl Ludwig August von
- Münchhausen, Carl
- Münchhausen, Carl C. von
- Münchhausen, Carl K. von
- Münchhausen, Carl Kledwig August Hoym von
- Münchhausen, Carl Ludwig August
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Jean Paul – Sämtliche Briefe 🔄 digital
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Münchhausen, Karl
-
Biography
Münchhausen: Karl Ludwig August Heino Freiherr v. M. (der statt Ludwig sich auch Clodwig schrieb) war am 17. Febr. 1759 zu Klein-Oldendorf im Hessischen geboren, † 1836 in Lauenau. Er ging in hessischem Militärdienst mit verkauften Truppen nach Amerika, wo er zu Halifax in Neu-Schottland mit dem von Werbern gepreßten J. G. Seume Freundschaft schloß. 1792 und 1793 machte er die Feldzüge nach Frankreich mit und avancirte bis zum Oberstlieutenant. 1807 trat er als Oberförster in den Dienst des Königs Hieronymus von Westfalen, anscheinend mit Genehmigung des Kurfürsten, da dieser ihm Wartegeld zahlte. 1809 wurde er wegen vermutheter Theilnahme am Dörnberg’schen Aufstande verhaftet aber freigesprochen. Seit 1813 lebte er, zuletzt durch Erbschaften wohlhabend, als Gutsherr meist zu Lauenau. Von früher stand er in freundschaftlichem und literarischem Verkehr wie mit Seume, so mit L. Th. Kosegarten, F. Gräter, Franz Horn etc. Seume widmete ihm das Gedicht: „Abschiedsgruß meinem Freunde Münchhausen“. 1791 gab er in Cassel ein Drama: „Sympathie der Seelen“ heraus, 1798 in Marburg die Romanze: „Der neue Schiffer“, 1801 in Neustrelitz Dichtungen unter dem Namen „Versuche", und mit Gräter den „Bardenalmanach der Deutschen auf 1802“. Auch am Göttinger Musenalmanach hat er sich betheiligt; mit Seume ließ er gemeinsam die „Rückerinnerungen“ erscheinen. Seit 1801 war er verheirathet mit Marianne von Schenk aus dem Hause Schweinsberg, die ihm drei Söhne und eine Tochter gebar.
-
Literature
A. F. von Münchhausen, Geschlechtshistorie des Hauses derer von Münchhausen, S. 19 und 20. K. Goedeke, Elf Bücher deutscher Dichtung, II, S. 235.
-
Author
Krause. -
Citation
Krause, "Münchhausen, Karl Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 7 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118894358.html#adbcontent