Müglich, Karl
- Dates of Life
- 1793 – 1862
- Occupation
- Schriftsteller ; Priester ; Theologe
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 117148180 | OGND | VIAF: 54918562
- Alternate Names
-
- Müglich, Johann Karl August Gregor
- Müglich, Karl
- Müglich, Johann Karl August Gregor
- Müglich, Johann Karl
- Mueglich, Iohannes Carolus Augustus
- Mueglich, Johannes Carl August
- Mueglich, Johannes Carolus
- Mueglich, Johannes K.
- Müglich, Johann C.
- Müglich, Johann Carl August Gregor
- Müglich, Johann Carl Gustav
- Müglich, Johann K.
- Müglich, Johann Karl August
- Müglich, Johann Karl August Gregor
- Müglich, Johann Karl Gregor
- Müglich, Johann Karl Gustav
- Müglich, Johannes Karl august
- Müglich, K.
- Müglich, Karl
- Müglich, Karl Gregor
- Müglich, Carl
- Müglich, Johann Carl August Gregor
- Müglich, Johann Carl
- Mueglich, Iohannes Karolus Augustus
- Mueglich, Johannes Karl August
- Mueglich, Johannes Karolus
- Müglich, Johann Carl August
- Müglich, Johann Carl Gregor
- Müglich, Johannes Carl august
- Müglich, Carl
- Müglich, Carl Gregor
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Müglich, Joh. Karl
-
Biography
Müglich: Joh. Karl August Gregor M., Convertit und Literat, geb. am 23. Septbr. 1793 zu Königsbrück in der Oberlausitz, † am 20. Octbr. 1862 zu Jenkofen bei Landshut. Nachdem er in Bautzen das Gymnasium absolvirt hatte, begab er sich 1815 nach Leipzig, um Theologie zu studieren, nahm aber vor Beendigung seiner Studien eine Hofmeisterstelle bei dem Grafen Benzel-Sternau an, bekleidete dann einige ähnliche Stellen in der Schweiz, hörte 1820|in Tübingen Eschenmayer, dann in Erlangen Schelling und machte erst 1823 in Dresden die Candidatenprüfung. Er nahm nun wieder eine Hauslehrerstelle bei dem in Genua ansässigen Schweizer Karl Müller an, machte eine Reise durch Italien, versuchte dann sich in Jena und Halle als Privatdocent der Philosophie zu habilitiren ("Dissertatio de historia philosophiae disponenda“, Halle 1826), war einige Zeit Lehrer an dem Blochmann’schen Institut in Dresden und wurde dann Pfarrer zu Hundshübel. Er wurde als Kryptokatholik angefeindet, wegen Handhabung der Kirchenzucht in Processe verwickelt und 1837 wegen Verhöhnung seiner Vorgesetzten abgesetzt. Nachdem er sich einige Zeit in Altenburg aufgehalten, ging er 1839 nach München, um katholisch zu werden. Er wurde bei der Redaction der zu Augsburg erscheinenden „Sion“ beschäftigt, trat dort am 23. Septbr. 1839 zur katholischen Kirche über, veruneinigte sich aber schon im Januar 1840 mit dem Hauptredacteur der Sion, dem Convertiten Ferdinand Herbst (Bd. XII, S. 48), gab 1840 eine Monatsschrift, „Gotteskästlein für Geistliche und Weltliche“ heraus, die Anfangs 1841 wieder einging, übernahm dann die Redaction einer in Passau erscheinenden Kirchenzeitung, die er aber Ende 1841 wegen Censurstreitigkeiten wieder abgab. Am 25. Novbr. 1843 wurde er in Passau zum Priester geweiht und dann als Wallfahrtspriester zu Hals bei Passau, 1854 als Beneficiat zu Jenkofen angestellt. — M. hat als Protestant „Eins thut Noth, bessere Volksbildung in Deutschland“, 1822, „Geisterkarte von Deutschland nebst Erklärungen“, 1823; „Kleine Postille für das ganze Kirchenjahr“, 2 Bde., 1839—39, geschrieben, als Katholik einige Erbauungs- und Unterhaltungsschriften, Predigten u. dgl. herausgegeben, endlich „Die Hegelweisheit und ihre Früchte oder Arnold Ruge mit seinen Genossen in den Halleschen Jahrbüchern“, 1849.
-
Literature
Rosenthal, Convertitenbilder, 2. Aufl. I, 2, 166. Handlexikon der kath. Theologie III, 213.
-
Author
Reusch. -
Citation
Reusch, Heinrich, "Müglich, Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 22 (1885), S. 456-457 unter Müglich, Johann Karl August Gregor [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117148180.html#adbcontent