Pinder, Moritz
- Dates of Life
- 1807 – 1871
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Bibliothekar ; Geheimer Oberregierungsrat ; Numismatiker ; Altertumswissenschaftler ; Ministerialbeamter ; Geheimer Rat
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 116186402 | OGND | VIAF: 45048063
- Alternate Names
-
- Pinder, Moritz Eduard
- Pinder, Moritz
- Pinder, Moritz Eduard
- Binder, Moriz
- Pinder, M.
- Pinder, Mauricius
- Pinder, Mauritius
- Pinder, Moriz
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Pinder, Moritz Eduard
-
Biography
Pinder: Moritz Eduard P. ist am 22. März 1807 zu Naumburg a/S. geboren. Nachdem er die Kreuzschule in Dresden und dann das Gymnasium seiner Vaterstadt besucht hatte, bezog er 1824 die Universität Berlin, um Philologie und Philosophie zu studiren. Zugleich beschäftigte er sich eifrig unter Schadows Leitung mit Zeichnen und Malen und erlernte auch die Kupferstecherkunst. In den Jahren 1826 und 1827 hielt er sich zur Fortsetzung seiner Studien in Wien, Paris und Bonn auf, und wurde dann, 1829 zum Dr. phil. promovirt, bei der königl. Bibliothek in Berlin angestellt. Daneben verwaltete er die Universitätsbibliothek und wurde Directorialassistent bei der Abtheilung der antiken Münzen im königl. Museum. 1851 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften und im J. 1858 Nachfolger Kuglers als Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath im Ministerium für geistliche Angelegenheiten. Hier fand er ein reiches Feld erfolgreicher Wirksamkeit; die Errichtung des Rauch-Museums und der Nationalgalerie fallen, um nur Einiges zu nennen, in die Zeit seiner Amtsführung. Nachdem er 1868 zum Geh. Oberregierungsrath ernannt war, erlebte er noch den Beginn der Bauten der Nationalgalerie und des Siegesdenkmals auf dem Königsplatz zu Berlin und starb am 30. August 1871.
-
Literature
Besondere Beilage zum Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staatsanzeiger Nr. 19 vom 9. September 1871.
-
Author
Ernst Friedlaender. -
Citation
Friedlaender, Ernst, "Pinder, Moritz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), S. 149 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116186402.html#adbcontent