Mohrenheim, Joseph Jacob Freiherr von
- Dates of Life
- erwähnt 1781, gestorben 1799
- Occupation
- Augenarzt ; Chirurg
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 118583220 | OGND | VIAF: 37708882
- Alternate Names
-
- Mohrenheim, Joseph Jacob Freiherr von
- Mohrenheim, Joseph von
- Mohrenheim, Josef
- Mohrenheim, Josef von
- Mohrenheim, Joseph
- Mohrenheim, Joseph Jacob von
- Mohrenheim, Joseph Jakob von
- Mohrenheim, Joseph Jakob Freiherr von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Mohrenheim, Joseph Jacob
-
Biography
Mohrenheim: Joseph Jacob Freiherr v. M., Chirurg, war Magister derselben, der Geburtshülfe und der Augenheilkunde, begann seine ärztliche Praxis in Wien und wurde daselbst in der t. k. medicinisch-chirurgisch praktischen Lehranstalt als zweiter Wund- und Augenarzt angestellt. Er wurde später Doctor der Medicin und Chirurgie, gab heraus: „Wienerische Beyträge zur Arzneykunde, Wundarzneykunst und Geburtshilfe“, 2 Bde., Wien 1781, Dessau 1783, und „Beobachtungen verschiedener chirurgischer Vorfälle“, 2 Bde., Wien 1780, Dessau 1783. Im J. 1783 folgte er einem Rufe nach St. Petersburg, wo er als kaiserlich russischer Hofrath und Professor der praktischen Chirurgie und an der Hebammenschule thätig war. Er gab daselbst heraus: „Abhandlung von der Entbindungskunst, verfaßt auf höchsten Befehl Ihrer Majestät der Kayserin aller Reußen zum Nutzen Ihres Reiches“, St. Petersburg 1792 Fol., mit Kupferstichen, Leipzig 1803, ein Prachtwerk, das auf Kosten der Kaiserin Katharina erschien. Er starb im J. 1799. — M. war ein sehr tüchtiger praktischer Chirurg und Augenarzt, dem verschiedene interessante Beobachtungen zu danken sind. Am Bekanntesten ist sein Name durch ein Instrument (Compressorium) geworden, das freilich ohne praktischen Werth ist, mit welchem er die Zusammendrückung der Unter-Schlüsselbein-Schlagader bewirken wollte; die Körperstelle, an der er dies vorzunehmen empfahl, wird noch heutigen Tages die Mohrenheim’sche Grube genannt.
-
Literature
J. G. Bernstein, Geschichte der Chirurgie, Thl. II, 1823, S. 212. — v. Wurzbach, Biograph. Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Bd. 18, S. 442.
-
Author
E. Gurlt. -
Citation
Gurlt, Ernst, "Mohrenheim, Joseph Jacob Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 22 (1885), S. 75 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118583220.html#adbcontent