Mögling, Christian Ludwig
- Lebensdaten
- 1715 – 1762
- Geburtsort
- Tübingen
- Beruf/Funktion
- Mediziner ; Naturforscher ; Arzt ; Botaniker
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 102552681 | OGND | VIAF: 2861600
- Namensvarianten
-
- Mögling, Christian Ludwig
- Mögling, Christian Ludwig
- Moegling, Christianus L.
- Moeglingius, Christianus L.
- Mögling, Christian L.
- Mögling, Christianus Ludovicus
- Möglingius, Christianus Ludovicus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Mögling, Christian Ludwig
-
Biographie
Mögling: Christian Ludwig M., geb. den 12. Juli 1715 zu Tübingen, studirte daselbst Naturwissenschaften und Medicin. Nach seiner Promotion trat er zu seiner weiteren Ausbildung eine Reise durch Deutschland, Holland, Frankreich und Italien an. In Paris blieb er ein Jahr, um die dortigen Sammlungen zu benutzen und neben anderen auch die Vorlesungen von Jussieu über Botanik zu hören. 1738 kehrte M. von seiner Reise zurück, ließ sich in seiner Vaterstadt als praktischer Arzt nieder und hielt zugleich Vorlesungen an der Universität. 1741 wurde er zum Physikus erwählt, 1746 zum außerordentlichen und 1752 zum ordentlichen Professor ernannt. M. starb am 22. Juni 1762 im 47. Lebensjahre. Sein bedeutendstes Werk ist: „Tentamina semiotica“, Partes IV, 1747—49. Außerdem sind noch verschiedene naturwissenschaftliche Abhandlungen in den Schriften der Akademien zu Lyon und Bologna zu erwähnen.
-
Autor/in
W. Heß. -
Zitierweise
Heß, Wilhelm, "Mögling, Christian Ludwig" in: Allgemeine Deutsche Biographie 22 (1885), S. 47 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102552681.html#adbcontent