Büren, Daniel der Ältere von
- Lebensdaten
- erwähnt 1477, gestorben 1541
- Sterbeort
- Bremen
- Beruf/Funktion
- Bürgermeister von Bremen ; Jurist ; Bürgermeister
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 135656591 | OGND | VIAF: 6155656
- Namensvarianten
-
- Büren, Daniel von
- Büren, Daniel der Ältere von
- Büren, Daniel von
- Büren, Daniel von
- Büren, Daniel von, der Ältere
- Büren, Daniel der Älthere von
- Büren, Daniel von, der Älthere
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Büren, Daniel der Ältere
Bremer Ratsmann und Bürgermeister, † 1541 Bremen. (evangelisch)
-
Genealogie
Nach der Familientradition aus Holstein stammendes, vielleicht ursprünglich ritterbürtiges bremisches Ratsmannengeschlecht;
V Hermann, Eltermann der Kaufleute;
M Marg. Brand, T des Daniel thom Riensberge;
⚭ 1) Beke, T des Johann Wedeking, 2) Metje, T des Ratsherrn Johann Sparenberg und der Rixa Gröning, 3) Metje Esich, 4) Garbrechta, T des Friedrich Luchtemann und der Witwe des Borchert Brockmann;
4 S, 3 T aus 1), u. a. →Daniel s. (2), 2 T aus 2). -
Biographie
B. wurde nach gründlichem, 1477 in Rostock begonnenem, wohl juristischem Studium 1486 in den Rat gewählt und war als eines der einflußreichsten und besonnensten Mitglieder 1500-38 Bürgermeister und Verfasser des Ratsdenkelbuches. Nach einem Besuch des Kardinallegaten Raimund von Gurk 1503 mit scharfen Worten die Geldpolitik der römischen Kirche geißelnd, war B. hernach ein Anhänger der Reformation und als solcher Beschützer des Niederländers →Heinrich von Zütphen, des ersten evangelischen Predigers in Bremen. Seiner besonnenen, auch gegenüber aufständischen Bewegungen (so der von 1530-32) bewährten Führung ist es mit zu verdanken, daß der Übergang Bremens zum neuen Glauben und sein Anschluß an den Schmalkaldischen Bund geradlinig und ohne dauernde Erschütterung erfolgte.
-
Autor/in
Friedrich Prüser -
Zitierweise
Prüser, Friedrich, "Büren, Daniel der Ältere von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 742 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135656591.html#ndbcontent