Bürde-Ney, Jenny

Dates of Life
1824 – 1886
Place of birth
Graz
Place of death
Dresden
Occupation
Opernsängerin ; Opernsängerin ; Sängerin ; Sopranistin ; Gesangslehrerin
Religious Denomination
katholisch?
Authority Data
GND: 116995351 | OGND | VIAF: 32762385
Alternate Names

  • Ney, Jenny
  • Bürde-Ney, Jenny
  • Ney, Jenny
  • Bürde-Ney, Jenny
  • Bürd-Ney, Jenny
  • Bürde Ney, Jenny
  • Ney, Jenny Bürde-

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bürde-Ney, Jenny, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116995351.html [07.02.2025].

CC0

  • Bürde-Ney, Jenny

  • Biography

    Bürde: Jenny B.-Ney, Sängerin, wurde am 21. December 1824 in Graz als Tochter der ehemaligen Wiener Hofopernsängerin Ney-Segatta geboren. Von ihrer Mutter in der Musik unterrichtet, betrat sie bereits in ihrem vierzehnten Jahre als Chorsängerin die Bühne und wirkte dann als Opern- und Possensoubrette. Im J. 1845 sang sie zum ersten Mal in Olmütz die Norma, eine Rolle, die später zu ihren gefeiertsten gehörte. In den Jahren 1847—1848 war sie in Prag engagirt und 1848—1850 in Lemberg. Von dort wurde sie an die Hofoper nach Wien berufen, wo sie bis zum Jahre 1853 blieb. Durch den Intendanten v. Lüttichau für das Dresdener Theater gewonnen, siedelte sie im J. 1853 nach Dresden über und entwickelte sich hier zu einer Künstlerin von europäischem Ruf, da ihre schöne und staunenswerth volle Sopranstimme sie gleichmäßig für Coloratur-, wie für dramatische Rollen befähigte. Ihre berühmtesten Rollen waren außer der Norma Frau Fluth, Rezia, Jessonda, Julia, Prinzessin und Alice in „Robert der Teufel“, Valentine, Lucrezia Borgia, Donna Anna und Dinorah. Seit dem Jahre 1856 mit dem Schauspieler Emil Bürde vermählt, nahm sie schon im J. 1866|ihren Abschied und wirkte seitdem bis zu ihrem am 17. Mai 1886 in Dresden erfolgenden Tode als Gesangslehrerin und Sängerin an der katholischen Hofkirche.

  • Literature

    Illustrirte Zeitung 1860, Nr. 876, S. 275; 1867, Nr. 1231, S. 76. — Allgemeine Illustrirte Zeitung. Leipzig, Dresden, Berlin und Wien, 1869. V, 115—117. —
    Pracht-Album f. Theater u. Musik. Leipzig u. Dresden o. J. II, 61—62. —
    Deutscher Bühnen-Almanach. 51. Jahrg. Hsg. von Th. Entsch. Berlin 1887. S. 224—225. — Almanach der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger. Hsg. von Ernst Gettke. 15. Jahrg. 1887. Leipzig o. J. S. 108—109.

  • Author

    H. A. Lier.
  • Citation

    L., H. A., "Bürde-Ney, Jenny" in: Allgemeine Deutsche Biographie 47 (1903), S. 391-392 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116995351.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA