Büchner, Fritz
- Dates of Life
- 1895 – 1940
- Place of birth
- Offenbach/Main
- Place of death
- Kremsier (Mähren)
- Occupation
- Journalist ; Hauptschriftleiter der Münchner Neuesten Nachrichten ; Redakteur ; Widerstandskämpfer ; Übersetzer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 133669327 | OGND | VIAF: 47958906
- Alternate Names
-
- Büchner, Fritz
- Büchner, Fritz
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Büchner, Fritz
Journalist, * 24.8.1895 Offenbach/Main, † 8.8.1940 Kremsier (Mähren). (evangelisch)
-
Genealogy
V Wilhelm (1866–1952), Oberstudienrat, Altphilologe, S des Michael Anton und der Marg. Horn; verwandt →Georg s. (2) und →Ludwig s. (3);
M Auguste (1868–1949), T des Niklaus Mahr und der Eina Leuthner;
⚭ Florentine Röhrich (1896–1944)- 3 K. -
Biography
Nach dem Abitur trat B. 1914 als Kriegsfreiwilliger in das Pionierkorps ein und erhielt als Leutnant das Ritterkreuz des Hohenzollernordens. 1918 nahm er als Oberleutnant an den Baltikumkämpfen teil. Nach einer Volontärzeit an der „Hessischen Landeszeitung“ trat er 1925/26 vorübergehend in die „Münchner Neuesten Nachrichten“ ein, wo er 1928-33 als Nachfolger von F. M. Gerlich Hauptschriftleiter war. Von allem Anfang an von dem gefährlichen Charakter der nationalsozialistischen Bewegung überzeugt, wurde er im Kreis um P. N. Cossmann und E. von Aretin zu einem scharfen Bekämpfer des Nationalsozialismus. Von dem Gedanken ausgehend, daß nur ein gesunder Staat dieser Massenbewegung widerstehen könne, versuchte er zusammen mit bayerisch-konservativen Kreisen die Wiedererrichtung der bayerischen Monarchie. B. war in diesem Kreis der politisch am klarsten denkende Kopf. Nach der Machtergreifung verhaftet, mußte er nach seiner Entlassung Bayern verlassen. 1935 wurde er Lektor und 1937 Verlagsleiter der Frankh’schen Verlagshandlung in Stuttgart.
-
Works
Was ist das Reich?, Eine Aussprache unter Deutschen, 1932;
125 J. Gesch. d. Gutehoffnunghütte, 1935;
100j. Gesch. d. MAN, 1940;
Übers.: M. Brion, Theoderich, 1936. -
Literature
E. v. Aretin, Krone u. Ketten, hrsg. v. K. Buchheim u. K. O. v. Aretin, 1955;
K. Schwend, Zw. Monarchie u. Diktatur, 1954;
K. Sentner, Rupprecht v. Wittelsbach, 1954. -
Author
Karl Otmar Freiherr von Aretin -
Citation
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, "Büchner, Fritz" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 720 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133669327.html#ndbcontent