Michael, Heimann Joseph

Dates of Life
1792 – 1846
Occupation
Kaufmann ; Bibliophile ; Hebraist ; Gelehrter
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 137299273 | OGND | VIAF: 17140230
Alternate Names

  • Michael, Heimann Joseph
  • Ḥajjīm ben Jōsēf Michael
  • Ḥayim ben Yosef Mikhael
  • MJKL, Ḥajjīm B-R. Jōsēf
  • Michael, Chaim ben Joseph
  • Michael, H. J.
  • Michael, Hayyim
  • Michael, Heimann J.
  • Michael, Heymann Joseph
  • Mikhael, Ḥayim ben Yosef
  • Michael, Heimann Josef
  • MJKL, Ḥajjīm B-R. Jōsēph
  • Michael, Chaim ben Josef
  • Michael, Heymann Josef
  • Mikhael, Ḥayim ben Yoseph

Linked Services

Relations

Places

Leaflet | Map tiles by BSB MDZ, under CC BY 3.0. Data by OpenStreetMap, under ODbL.
Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Michael, Heimann Joseph, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137299273.html [24.02.2025].

CC0

  • Michael, Heimann Joseph

  • Biography

    Michael: Heimann Joseph M., Bibliophile, geb. am 12. April 1792 in Hamburg, daselbst am 10. Juni 1846. M., der schon als Knabe geistige Gewecktheit und eifrige Lernbegierde verrieth, war ein Schüler des Hamburger Rabbiners Lazarus Joseph, mit dessen Tochter er sich 1816 vermählte. Ohne als Gelehrter vom Fache gelten zu wollen, hat er sich doch um die Erforschung der jüdischen Litteratur wesentliche Verdienste erworben. Was nur von den zu ihr gehörenden Schriften zu haben war, sowol an Druckwerken als an Manuscripten, suchte er in seiner Bibliothek zu vereinigen, die allmählich auf sechstausend Hebraica (unter welchen 860 Handschriften) anwuchs und außerdem das ganze neuere, die jüdische Litteratur betreffende Schriftthum umfaßte. Aus diesem Bücherschatze, der ihm zunächst zur Bereicherung des eigenen von einem starken Gedächtnisse getragenen Wissens diente, theilte er gelehrten Zeitgenossen, Zunz, Delitzsch, Dukes u. A., mit denen er in Correspondenz stand, vielerlei interessante litterar-historische Daten mit, die ihnen unentbehrliches Material für ihre wissenschaftlichen Studien darboten. Er selbst hat außer einigen Ergänzungen zu Heidenheim's Verzeichniß der Verfasser synagogaler Poesien (Machasor Ed. Hannover 1839) nichts veröffentlicht. Nach seinem Tode erschien der von ihm verfaßte Katalog seiner Bibliothek nebst einem Register zum Handschriftenverzeichnisse von Steinschneider mit einem biographischen Vorworte Zunz'. Michael's Bücher befinden sich jetzt in der Bibliothek des British Museum und theilweise in der Oxforder Universitätsbibliothek.

  • Literature

    Zunz, Zur Geschichte und Litteratur, S. 244; Ders., Vorw. zu Katal. d. Michael’schen Bibliothek; Ders., Die Monatstage des Kalenderjahres, S. 33.

  • Author

    Brüll.
  • Citation

    Brüll, Adolf, "Michael, Heimann Joseph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 21 (1885), S. 673 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137299273.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA