Buchwald, Georg
- Dates of Life
- 1859 – 1947
- Place of birth
- Großenhain (Sachsen)
- Place of death
- Rochlitz
- Occupation
- evangelischer Theologe ; Luther-Forscher ; Philosoph ; Superintendent ; Kirchenhistoriker
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116827092 | OGND | VIAF: 59206934
- Alternate Names
-
- Buchwald, Georg Apollo
- Buchwald, Georg
- Buchwald, Georg Apollo
- Buchwald, G.
- Buchwald-Rochlitz, Georg
- Buchwaldt, Georg
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Buchwald, Georg Apollo
evangelischer Theologe, * 16.7.1859 Großenhain (Sachsen), † 18.2.1947 Rochlitz.
-
Genealogy
V Gottlob Reinhard, Tuchfabrikant;
M Amalia Aug. Uhle;
⚭ 1883 Margreth, T des Geheimen Rats und Domherrn →D. Gustav Adolf Fricke (1822–1908), Professor der Theologie in Leipzig, lange Vorsitzender des Gustav-Adolf-Vereins;
5 S, 1 T. -
Biography
B., der in Leipzig studiert hat, dann in Mittweida und Zwickau Oberlehrer, in Zwickau und Leipzig Pfarrer und schließlich (1914-23) in Rochlitz Superintendent gewesen ist, gehört zu den bedeutendsten Lutherforschern der Generation, die die große Weimarer Lutherausgabe (1883 ff.) bearbeitet hat. Es ist B. geglückt, eine Menge unbekannter wichtiger Lutherzeugnisse (Nachschriften, Briefe usw.), aber auch anderer bedeutsamer Dokumente aus der Reformationszeit aufzufinden, namentlich in der Zwickauer Ratsschulbibliothek, in der Jenaer Universitätsbibliothek und im Ernestineschen Gesamtarchiv in Weimar. Von besonderer Bedeutung sind seine Forschungen über den Zwickauer Stadtschreiber →Stephan Roth und über Luthers Katechismen. B.s Mitarbeit an der Weimarer Lutherausgabe erstreckt sich auf fast die Hälfte der bisher erschienenen 94 Bände. Das unerhört reiche Material für das Register, das noch erscheinen soll, hat er zum allergrößten Teil schon zusammengetragen. B. ist (von Heinrich Bornkamm) als der größte Lutherphilologe seiner Zeit bezeichnet worden.
-
Works
u. a. Stadtschreiber M. Stephan Roth in Zwickau in seiner lit.-buchhändler. Bedeutung f. d. Ref.zeit, in: Archiv f. Gesch. d. dt. Buchhandels 16, 1893, S. 6-246;
Die Entstehung d. Katechismen Luthers u. d. Grundlagen d. Großen Katechismus, 1894;
→D. Martin Luther, Ein Lb. f. d. dt. Haus, 1902, ⁵1930;
Hrsg. (mit G. Kawerau, J. Köstlin, M. Rade u. a.): Luthers Werke f. d. christl. Haus, 1889/92, ³1905 (sog. Braunschweiger od. Berliner Ausg.);
Wittenberger Ordiniertenbuch 1537-1572, 2 Bde., 1899;
Matrikel d. Hochstifts Merseburg 1469-1558, 1926;
Staupitz' Tübinger Predigten, 1927 (mit E. Wolf);
s. a. DW, sowie Schottenloher VI, 1940, S. 80 ff. -
Literature
R. Jauernig, G. B. in memoriam, in: Theol. Lit.-Ztg., 1953, Nr. 4, Sp. 239 ff. (Bibliogr.);
PRE (W);
RGG (beide auch f. G. A. Fricke). -
Portraits
Phot. in: Amtskal. f. ev.-luth. Geistliche d. Kgr. Sachsen auf d. J. 1915, 1914, S. 93.
-
Author
Franz Lau -
Citation
Lau, Franz, "Buchwald, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 710-711 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116827092.html#ndbcontent