Buchner, Max

Dates of Life
1846 – 1921
Place of birth
München
Place of death
München
Occupation
Forschungsreisender ; Ethnograph ; Ethnologe ; Reiseschriftsteller ; Arzt ; Museumsdirektor ; Konservator ; Diplomat
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116822074 | OGND | VIAF: 69098981
Alternate Names

  • Buchner, Max Joseph August Heinrich Markus
  • Buchner, Max
  • Buchner, Max Joseph August Heinrich Markus
  • Buchner, Maximilian

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Buchner, Max, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116822074.html [07.02.2025].

CC0

  • Buchner, Max Joseph August Heinrich Markus

    Forschungsreisender, * 25.4.1846 München, 7.5.1921 München. (katholisch)

  • Genealogy

    V Max, Rechnungsrevisor bei der Staatsschuldentilgungs-Kommission, S des Joseph, Staatsschuldentilgungs-Kommissionsrat, und der Elisabeth Niederauer (Schw des Gmv von Eduard, s. 1);
    M Elisabeth, T des August Vara, Goldschmied in Passau, und der Theresia Gündhör; ledig.

  • Biography

    B. reiste als Schiffsarzt in englischen Diensten um die Welt. 1878 drang er im Auftrag der Deutschen Afrikanischen Gesellschaft von Loanda auf z. T. unbekannten Wegen über Kimbundo nach Mussumba (Westafrika) zum Muata Jamvo, dem Herrscher des Lundareiches, vor, um diesem im Namen des deutschen Kaisers Geschenke zu bringen; auf nördlicherer Route kehrte er zur Westküste zurück (1881). 1884 begleitete er G. Nachtigal nach Togo und Kamerun zum Abschluß der Schutzverträge. Bis 1885 war er Stellvertreter des Reichskommissars in Kamerun mit der Funktion eines Konsuls mit richterlicher Gewalt; gemeinsam mit Nachtigal unternahm er eine Expedition in das Kamerungebirge. Im Auftrag des Münchener Ethnographischen Museums, dessen Konservator, später Leiter er 1887-1907 war, reiste er 1888-90 zu Sammlungszwecken in der Südsee und Ostasien.

  • Works

    Kamerun, 1888;
    Aurora colonialis, 1314;
    Eine oriental. Reise u. ein kgl. Mus., 1919.

  • Literature

    M. v. Hagen, Bismarcks Kolonialpolitik, 1923;
    G. Olpp, Charakterköpfe d. Tropenmed., 1935;
    E. G. Jakob, Dt. Kolonialpolitik in Dokumenten, 1938;
    DBJ III (Totenliste 1921, L);
    H. Schnee, Dt. Koloniallex. I, 1920;
    H. Banse, Lex. d. Geogr. I, 1953;
    Pogg. III, IV, VI.

  • Portraits

    in: LIZ 103, 1894, S. 240.

  • Author

    Otto Maull
  • Citation

    Maull, Otto, "Buchner, Max" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 705 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116822074.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA