Buchner, Charles
- Dates of Life
- 1842 – 1907
- Place of birth
- Irwinhill (Jamaica)
- Place of death
- Herrnhut
- Occupation
- Bischof der Herrnhuter Brüdergemeine ; Bischof ; Evangelischer Theologe
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 116821205 | OGND | VIAF: 37677193
- Alternate Names
-
- Buchner, Charles
- Buchner, D. C.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Buchner, Charles
Bischof der Herrnhuter Brüdergemeine, * 5.10.1842 Irwinhill (Jamaica), † 2.1.1907 Herrnhut.
-
Genealogy
V Johann Heinrich, Missionar der Brüdergemeine auf Jamaica und Barbados, S des Johann aus Schwarzenbach bei Nürnberg, Schneider, dann Missionar der Brüdergemeine in St. Croix (dänisch Westindien), und der Elisabeth Pauls(en) aus Jausing (?), Jütland;
M Anna Brigitte, T des Hans Heinrich Mory aus Binningen (Baden) und der Brigitta Ziegler aus Weil, beide später in der Brüdergemeine Ebersdorf (Thüringen);
⚭ 1875 Anna Elisabeth, T des Georg Rein in Straßburg und der Sarah Moser;
2 S, u. a. Eberhard (1877–1933), Schriftsteller; 2 T. -
Biography
B. war nach dem Besuch verschiedener Erziehungsstätten der Brüdergemeine und des theologischen Seminars in Gnadenfeld (1862–65) Lehrer in Kleinwelka, Brüderpfleger und Lehrer in Gnadenfrei und der Diasporagemeinde Hausdorf und Leiter des Schullehrerseminars Niesky. 1889 wurde er Mitglied des Missionsdepartements der Unitätsdirektion in Berthelsdorf, 1892 Bischof der Brüdergemeine und 1896 Vorsitzender des Missionsdepartements. Er bemühte sich besonders um die Verbesserung der Organisation der Mission und ihrer Finanzen, pflegte die Verbindung mit anderen Missionskreisen und war einer der führenden Männer der evangelischen Mission seiner Zeit (Vorsitzender im Ausschuß der deutschen evangelischen Missionsgesellschaften und deren Vertreter im Kolonialrat). Mehrmals bereiste er die Missionsgebiete der Brüdergemeine in Südafrika, Nordamerika, Westindien und Surinam und trat ein für ihre Verselbständigung sowie für bessere Ausbildung der eingeborenen Mitarbeiter.
-
Works
Welche innern Gefahren bringt d. röm. Missionsbetrieb unsern ev. Missionen?, 1902;
Die Mission u. d. staatl. Behörden in d. Kolonien, 1904;
Das Missionsgebiet, 1905;
zahlr. Predigten, Aufsätze u. Vorträge in: Zs. d. Brüdergemeine, Missionszs. u. selbständ. Broschüren. -
Literature
Zum Gedächtnis unseres. … Bruders C. B., ²1907 (P, Selbslbiogr.);
Allg. Missionszs. 34, 1907, S. 123-35;
V. Hantzsch, in: BJ XII, S. 147-50 (u. Totenliste 1907, L.) -
Portraits
Ölgem., 1905 (Archiv d. Brüdernität in Herrnhut).
-
Author
Harald Schieckel -
Citation
Schieckel, Harald, "Buchner, Charles" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 707 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116821205.html#ndbcontent