Mestemaker, Gert
- Lebensdaten
- erwähnt 1572
- Beruf/Funktion
- Entdeckungsreisender ; hamburgischer Schiffer ; Schiffer ; Entdecker
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 139939563 | OGND | VIAF: 103264277
- Namensvarianten
-
- Mestemaker, Gert
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Mestemaker, Gert
-
Biographie
Mestemaker: Gert M., ein Hamburger Schiffer, entdeckte 1572 das seit Bischof Adalbert's Zeiten verschollene Grönland aufs Neue. Er wurde absichtlich, es ist nicht gesagt von wem, zur Aufsuchung des Landes mit einem „Kraffel“ (caravelle) ausgesandt, fand auch das Land, aber keine Leute ("konde bi neen volk kamen"), und kam daher ohne Vortheil ("sunder baten") zurück. Möglich wäre, daß er nach Spitzbergen kam, das auch später öfter Grünland genannt wurde. — Lappenberg, Hamburgische Chroniken in niedersächsischer Sprache, S. 187. — Ein Andreas Meßmacher (= Mestemaker) kommt 1539 als Obrist plündernder Landsknechte im Lande Hadeln vor.
Chronik des L. Hadeln (Otterndorf 1843), S. 142. Ueber Islandfahrer (in Hamburg die Societas S. Annae), s. Lappenberg S. 348. Kirchenpauer, Die alte Börse. S. 13 ff. und darnach Gengler, Deutsche Stadtrechtsalterth. S. 464 f.
-
Autor/in
Krause. -
Zitierweise
Krause, "Mestemaker, Gert" in: Allgemeine Deutsche Biographie 21 (1885), S. 503 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139939563.html#adbcontent