Buchholzer, Abraham
- Dates of Life
- 1529 – 1584
- Place of birth
- Schöna (Dahme/Mark)
- Place of death
- Freystadt (Niederschlesien)
- Occupation
- Chronologe ; Hoprediger ; Theologe ; Hofprediger ; Historiker ; Pädagoge
- Religious Denomination
- lutherisch?
- Authority Data
- GND: 119632187 | OGND | VIAF: 74666546
- Alternate Names
-
- Buchholtzer, Abraham
- Buchholzer, Abraham
- Buchholtzer, Abraham
- A.B.
- Buchholtz, Abraham
- Buchholtzerus, Abrahamus
- Buchholzerus, Abrahamus
- Bucholcer, Abraham
- Bucholcerus, Abraham
- Bucholcerus, Abrahamus
- Bucholtzer, Abraham
- Bucholtzerus, Abrahamus
- Bucholzer, Abraham
- Bucholzerus, Abrahamus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Buchholzer, Abraham
-
Biography
Buchholzer: M. Abraham B., Chronologe, geb. 1529 am 7. October zu Schönau bei Dahme in Sachsen, † 1584 am 14. Juni als Pfarrer zu Freistadt in Schlesien, war der Sohn des 1539 von Kurfürst Joachim II. als Propst nach Berlin berufenen Georg B. (s. d.), damals Pastor in Schönau. Nach Beendigung seiner Studien in Frankfurt und Wittenberg, wo er sich innig an Melanchthon anschloß, begab sich B., von Zacharias Ursinus an Krato empfohlen, nach Schlesien und nahm auf Melanchthon's Rath 1556 den Ruf zum Rector der Schule in Grünberg an, welche sich unter ihm zur schönsten Blüthe entwickelte. Nach|siebenjähriger mühevoller Schularbeit vertauschte er das Katheder mit der Kanzel, ging 1563 als Pfarrer nach Sprottau und 1573 als Hofprediger der Herzogin Katharina, Wittwe Johanns II. Markgrafen von Brandenburg, nach Crossen. Der Tod seiner Gönnerin kostete ihn 1574 sein Amt, doch fand er nach kurzem Privatisiren als Pfarrer in Freistadt einen neuen Wirkungskreis. Den ihm von Herzog Joachim Ernst von Anhalt 1579 gemachten Antrag, die Kircheninspection seines Fürstenthums zu übernehmen, lehnte B. wegen Kränklichkeit ab. Von Natur stillen, friedfertigen Wesens beschäftigte er sich, von dem wüsten theologischen Hader seiner Zeit abgestoßen, ausschließlich mit chronologischen Forschungen. Er wollte, wie er einem seiner Freunde schrieb, lieber rechnen als streiten. Sein „Index chronologicus“, die Frucht 17jähriger Arbeit, welcher die Geschichte von Erschaffung der Welt bis 1580 nach Christo fortführt, wurde von der gelehrten Welt mit großem Beifall aufgenommen und fand weite Verbreitung. An der Vollendung seiner auf 3 Theile berechneten „Isagoge chronologica“ hinderte ihn der Tod; nur der erste Theil derselben ist erfchienen; die Vorarbeiten zum 2. und 3. Theil hat sein Sohn Gottfried, Stadtschreiber in Görlitz, für die von ihm besorgte neue Ausgabe des „Index“, Görlitz 1599, verwerthet, welche zweite Bearbeitung nach wiederholten Auflagen von Gottfried Buchholzer's Sohne Abraham bis zum Jahre 1634 fortgeführt worden ist.
-
Literature
Melchior Adami, Vitae theol. Germ., p. 261. Foersteri Analecta Freystadiens. III. 247. Ehrhardt, Presbyterologie. Tom. II. Abth. 3. p. 623. Gillet, Krato v. Kraftheim I. 264. II. 233. Grünhagen, Abraham Buchholzer und die Hedwigslegende, in Bd. V. S. 160 ff. der Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens.
-
Author
Schimmelpfennig. -
Citation
Schimmelpfennig, Adolf, "Buchholzer, Abraham" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 481-482 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119632187.html#adbcontent