Merleck, Christiane Henriette
- Dates of Life
- 1731 – 1804
- Place of birth
- Leipzig
- Occupation
- Schauspielerin
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 136548040 | OGND | VIAF: 80873642
- Alternate Names
-
- Koch, Christiane Henriette (verheiratete)
- Merleck, Christiane Henriette
- Koch, Christiane Henriette (verheiratete)
- koch, christiane henriette
- Koch, Christine Henriette
- Merlek, Christiane Henriette
- Merlet, Christiane Henriette
- Coch, Christiane Henriette (verheiratete)
- Coch, Christiane Henriette
- Coch, Christine Henriette
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Koch, Christiane Henriette
-
Biography
Koch: Christiane Henriette K., geb. Merleck, zweite Gattin des Principals H. G. K. (s. u.), Schauspielerin, geb. 1731 zu Leipzig, † am 11. April 1804 zu Berlin. Es ist nur Weniges über diese Schauspielerin bekannt geworden, die dadurch merkwürdig ist, daß sie die erste deutsche Schauspielerin war, die ein bedeutender Maler, nämlich A. Graff, gemalt hat. Das Wenige aber ist Folgendes: Dlle Merleck heirathete K. um 1748, begleitete ihn dann nach Wien und debutirte daselbst in der von ihrem Gatten besorgten Uebersetzung des Voltaire’schen „Oedip“ als Considentia. Seitdem nahm sie an allen Zügen Koch's Theil und gefiel zunächst namentlich in Soubrettenrollen, später in stark komisch gefärbten Partien. Im Tragischen sagte man ihrer Marwood, Isabella (Eduard III.) und Pelopia (Atreus, eben die Rolle, in der sie gemalt und von Bause in Kupfer gestochen wurde) Gutes nach. Auch Zofenrollen gelangen ihr und immer wird ihr Anstand als nicht gewöhnlich gerühmt. Nach dem Tode ihres Mannes führte K. die Directionsgeschäfte bis zum 15. April 1775 weiter und verkaufte dann Theater und Inventar an Doebelin gegen eine Jahresrente, die sie, der Bühne fern, vermehrte.
-
Author
Joseph Kürschner. -
Citation
Kürschner, Joseph, "Merleck, Christiane Henriette" in: Allgemeine Deutsche Biographie 16 (1882), S. 371 unter Koch [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136548040.html#adbcontent