Bucherer, Hans
- Dates of Life
- 1869 – 1941
- Place of birth
- Köln-Ehrenfeld
- Place of death
- Benediktbeuern
- Occupation
- Chemiker
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 117638552 | OGND | VIAF: 72176447
- Alternate Names
-
- Bucherer, Hans Theodor
- Bucherer, Hans
- Bucherer, Hans Theodor
- Bucherer, Hans T.
- Bucherer, Hans Th.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bucherer, Hans Theodor
Chemiker, * 19.5.1869 Köln-Ehrenfeld, † 29.5.1949 Benediktbeuern. (evangelisch)
-
Genealogy
B →Alfred s. (1);
⚭ 1895 Heina, T des Heinrich Oppermann, Pfarrer zu Bonnland (Franken), und der Pauline Wiesemann;
4 S, 1 T. -
Biography
Nach Tätigkeit in der Industrie war B. 1926 bis 1934 ordentlicher Professor der Chemischen Technologie an der TH München. Bekannt ist er durch seine Arbeiten auf dem Gebiet der|Farbenchemie und Färbereitechnik sowie durch solche allgemein organisch-technologischer Richtung. Besonders hervorzuheben ist die sog. B.-Reaktion, die bereits den Inhalt seiner Habilitationsschrift bildete (1901). Sie hat zum Gegenstand die Einwirkung von Salzen der schwefligen Säure auf aromatische Amine und Phenole. Große technische Bedeutung hat die Reaktion in der Naphtalinreihe erreicht, wo man mit ihrer Hilfe auf anderem Wege kaum zugängliche Aminverbindungen erhalten kann.
-
Works
Die Teerfarbstoffe mit bes. Berücksichtigung d. synthet. Methode, 1904;
Farbenchem. Praktik (mit R. Möhlau), ²1920;
Lehrb. d. Farbenchemie, ²1921;
Üb. die Einwirkung schwefligsaurer Salze auf aromat. Amine- u. Hydroxyl-Verbindungen, in: Journal f. prakt. Chemie, 1901 ff.;
s. a. Pogg. IV-VI. -
Literature
Rundschau dt. Technik 19, 1939, Nr. 24, S. 4;
Wi. X (W). -
Author
Stefan Goldschmidt -
Citation
Goldschmidt, Stephan, "Bucherer, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 700-701 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117638552.html#ndbcontent