Merian, Kaspar
- Lebensdaten
- 1627 – 1686
- Beruf/Funktion
- Kupferstecher ; Verleger
- Konfession
- reformiert?
- Normdaten
- GND: 118581074 | OGND | VIAF: 87279684
- Namensvarianten
-
- Merian, Caspar
- Merian, Caspar der Jüngere
- Merian, Kaspar der Jüngere
- Merian, Kaspar
- Merian, Caspar
- Merian, Caspar der Jüngere
- Merian, Kaspar der Jüngere
- C. M.
- Merian, Casp.
- Merian, Gaspard
- Merian, Kasp.
Vernetzte Angebote
- SIKART - Lexikon zur Kunst in der Schweiz [2006-]
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
- Personen (Anteil) im Het Biografisch Portaal van Nederland [2010-]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Lucas Wüthrich (2009)
- * Hessische Biografie [2004-]
- Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen [1995-]
- Biografisch Portaal van Nederland [1830-2020]
- Database of Scientific Illustrators
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Database of Scientific Illustrators
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.