Alding, Heinrich
- Dates of Life
- geboren 15. Jahrhundert , erwähnt 1473 oder 1480
- Occupation
- Drucker in Neapel und Messina ; Drucker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 135703107 | OGND | VIAF: 25827864
- Alternate Names
-
- Alding, Heinrich
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Alding, Heinrich
-
Biography
Alding: Heinrich A., einer jener ältesten Buchdrucker, welche zur Verbreitung der neuen Kunst im Ausland beigetragen haben. 1476 und 77 ist er in Neapel (anfangs in Verbindung mit Peregrinus Bermentlo), 1478—80 in Messina thätig. (Daß er an letzterem Ort schon 1473 eine Presse gehabt hat, wie man nach Hain 8638 annehmen sollte, trifft nicht zu. Der betreffende Druck ist einer und derselbe mit dem Hain 8641 aufgeführten und nur ein Versehen des Gewährsmanns von Hain hat 1473 aus 1478 gemacht.) In Neapel hatte er bereits ältere Mitbewerber; was aber Messina betrifft, so dürfte er die Ehre in Anspruch nehmen, die Buchdruckerkunst hier eingeführt zu haben. Von den Erzeugnissen seiner Werkstätte sind bis jetzt nur acht festgestellt, von denen drei auf Neapel, fünf (darunter ein Missale secundum consuetudinem Gallicorum) auf Messina fallen. Ueber seine Persönlichkeit weiß man lediglich nichts, als daß er, was auch sein Name sagt, ein Deutscher war (er nennt sich Mastro Rigo da lamania). Ob er von einem der beiden Orte Aldingen (beide in Württemberg) seinen Namen hat, etwa von dem der Heimath des Neapler Prototypographen Riessinger, der Stadt Sulz a. N., nahe gelegenen Aldingen, muß dahingestellt bleiben.
-
Literature
Vgl. Hain's Repertorium bibliographicum (mit Burger's Register). — Reichhart, Beiträge zur Incunabelkunde im Centralbl. f. Bibliothekswesen, 14. Beiheft, 1895, S. 294, 299.
-
Author
K. Steiff. -
Citation
Steiff, K., "Alding, Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 45 (1900), S. 750 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135703107.html#adbcontent