Menken, Johann Heinrich
- Lebensdaten
- 1764 – 1837
- Beruf/Funktion
- Maler
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116882204 | OGND | VIAF: 62311833
- Namensvarianten
-
- Menken, Johann Heinrich
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Menken, Johann Heinrich
-
Biographie
Menken: Johann Heinrich M., Thier- und Landschaftsmaler, auch Kupferstecher, geb. 1764 zu Bremen, † 1887, widmete sich erst in reiferem Alter dem künstlerischen Beruf, nachdem er bis zu seinem 24. Lebensjahre die Kaufmannschaft betrieben hatte. Ausgebildet auf der Akademie zu Dresden, wo er sechs Jahre lang Schüler Klengel's und Casanova's war, wählte er gemäß einer früh hervorgetretenen Neigung die Thiermalerei und in Verbindung mit ihr die Landschaftsmalerei zu seinem Fach. Auf seiner künstlerischen Laufbahn wurde für ihn die Unterstützung wichtig, welche er an einem Gönner, dem Kaufmann P. Wilkens in Bremen, fand, der zahlreiche Arbeiten von ihm ankaufte.
-
Literatur
Huber und Rost, Handbuch über die vornehmsten Kupferstecher, Bd. 2, 1796, S. 378 f. Der Neue Teutsche Merkur v. J. 1802, Bd. 1. S. 134 ff. Meusel, Teutsches Künstlerlexikon, 2. Ausgabe. Bd. 2. 1809. S. 41 ff. Nagler, Allgem. Künstler-Lexikon. Bd. 9. 1840. S. 125. —
-
Autor/in
d. -
Zitierweise
d., "Menken, Johann Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 21 (1885), S. 357 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116882204.html#adbcontent