Lerche, Theodor von
- Lebensdaten
- 1791 – 1847
- Geburtsort
- Trautenstein am Harz
- Sterbeort
- Sankt Petersburg
- Beruf/Funktion
- Augenarzt ; Arzt
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 11766815X | OGND | VIAF: 5714561
- Namensvarianten
-
- Lerche, Theodor Heinrich Wilhelm von
- Lerche, Theodor (bis 1836)
- Lerche, Theodor Heinrich Wilhelm (bis 1836)
- Lerche, Theodor von
- Lerche, Theodor Heinrich Wilhelm von
- Lerche, Theodor (bis 1836)
- lerche, theodor
- Lerche, Theodor Heinrich Wilhelm (bis 1836)
- lerche, theodor heinrich wilhelm
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Lerche, Theodor Heinrich Wilhelm von (russischer Erbadel 1836)
Augenarzt, * 25.2.1791 Trautenstein am Harz, † 9./21.10.1847 Sankt Petersburg. (lutherisch)
-
Genealogie
V →Wilhelm (1761–1816), Pfarrer in T., seit 1800 in Hüttenrode, S d. →Joh. Nikolaus (1718–85), Konsistorialassessor u. Stadtprediger in Blankenburg, u. d. Sidonia Sophie Maria Rosenthal;
M Karoline (1761–1811), T d. Ratskämmerers Heinrich Georg Ellisen in Blankenburg u. d. Catharina Augusta Christiana Bötticher;
⚭ Riga 1815 Pauline Auguste (1797–1876), T d. Ludwig Christoph Mercklin, Musiker, aus Ludwigsburg, seit ca. 1799 in Riga, u. d. Dorothea Elisabeth Steigert; Schwager →Eugen Mercklin (1792–1873), Arzt in Riga (s. Dt.-Balt. Biogr. Lex., 1970);
6 S, 6 T, u. a. →Wilhelm Ludwig (1817–63), Dr. med., Staatsrat, Dir. d. Augenheilanstalt in St. P. -
Biographie
L. besuchte das Gymnasium in Blankenburg (Harz); 1808-12 studierte er Medizin in Dorpat (Dr. med. 1812). Er trat anschließend als Arzt in den Dienst der Kaiserl. Deutsch-Russ. Legion und nahm am Krieg gegen Frankreich teil. 1814/15 hielt er sich zur Fortbildung in Paris, den Niederlanden, Wien (bei Joseph Beer) und in Deutschland auf. Sein eigenes Schicksal (er war als Kind auf einem Auge erblindet) führte dazu, daß er sich besonders für die Augenheilkunde interessierte und sich um die Versorgung armer Kranker bemühte. Nachdem er sich 1815 in St. Petersburg niedergelassen hatte, gehörte er zu den Mitbegründern des exklusiven (15, später 25 Mitglieder) Deutschen Ärztlichen Vereins, des ältesten Ärztevereins des Russ. Reiches, und war 1819-22 dessen Sekretär. L. übernahm als Herausgeber die Redaktion der „Vermischten Abhandlungen aus dem Gebiete der Heilkunde von einer Gesellschaft praktischer Aerzte zu St. Petersburg“. Seit 1816 war er als leitender Arzt einer Augen-Heilanstalt tätig, die 1806 auf Initiative der „Medizinisch-philanthropischen Gesellschaft“ eingerichtet worden war, aber 1823 aus finanziellen Gründen die Arbeit einstellen mußte. L. gründete daraufhin 1824 die St. Petersburger Augen-Heilanstalt, die sich 1827 mit staatlichen Mitteln auch ein kleines Krankenhaus einrichten konnte. Als Direktor dieser Institution war L. bis zu seinem Tode tätig. Er war Leibokulist am Zarenhof und Wirkl. Staatsrat.
-
Werke
Weitere W Klin. u. experimentelle Aufsätze z. Augenheilkde.
-
Literatur
E. Blessig, Aus d. Leben d. St. Petersburger dt. Aerztekreise, in: Dt. Leben im alten St. Petersburg, hrsg. v. H. Pantenius u. O. Grosberg, 1930, S. 114-40;
J. Hirschberg, Gesch. d. Augenheilkde. VII u. VIII, in: Hdb. d. ges. Augenheilkde., hrsg. v. Th. Axenfeld u. A. Elschnig, ²1915-18, S. 179-86 (P);
Russkij biograf. slovar' X, 1914, S. 316;
Dt.GB 158. -
Autor/in
Heinz Müller-Dietz -
Zitierweise
Müller-Dietz, Heinz, "Lerche, Theodor von" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 312 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11766815X.html#ndbcontent