Baumstark, Reinhold
- Dates of Life
- 1831 – 1900
- Place of birth
- Freiburg (Breisgau)
- Place of death
- Mannheim
- Occupation
- katholischer Politiker ; Publizist ; Jurist ; Politiker ; Literarhistoriker
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 116092661 | OGND | VIAF: 77058547
- Alternate Names
-
- Dendriosthenes, Lukianos (Pseudonym)
- Beck, Klementine (Pseudonym)
- Stabilis (Pseudonym)
- Baumstark, Reinhold
- Dendriosthenes, Lukianos (Pseudonym)
- dendriosthenes, lukianos
- Beck, Klementine (Pseudonym)
- beck, klementine
- Stabilis (Pseudonym)
- stabilis
- Dendrosthenes, Lukianos
- Stabilos
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Baumstark, Reinhold (Pseudonym Lukianos Dendrosthenes, Klementine Beck oder Stabilis)
katholischer Politiker und Publizist, * 24.8.1831 Freiburg (Breisgau), † 29.1.1900 Mannheim. (evangelisch, dann katholisch)
-
Genealogy
V →Anton Baumstark (1800–76), klassischer Philologe, Professor in Freiburg (Breisgau), Verfasser zahlreicher philologischer Schriften und Ausgaben (besonders Tacitus), hervorragender Mitarbeiter an W. F. Pauly-Wissowas Realencyklopädie;
M Friederike Luise Mez (1804–86, evangelisch);
Ov →Eduard Baumstark (s. 1);
B →Hermann Michael Baumstark (1839–76), Professor an dem lutherischen Predigerseminar in St. Louis (USA), als Katholik Zeitungsredakteur in Lininati (USA);
⚭ Clementine, T des Karl Beck (1802–58), Hirschenwirt in Kenzingen, und der Agatha Ganter (1805–36);
S →Carl Anton Baumstark (s. 2). -
Biography
B. studierte Jurisprudenz und war als Richter im badischen Staatsdienst, seit 1897 als Landgerichtspräsident in Mannheim tätig. 1869 konvertierte der ehemalige Hegelianer in Beuron zum katholischen Glauben, mit dem er trotz der auffallenden Selbständigkeit seines Weges tief verbunden blieb. Politisch gehörte er zu den ersten bewußt katholischen Parlamentariern (1869), die in der badischen Kammer für die Rechte der Kirche eintraten. Doch wandelte er sich nach 1870 rasch vom Großdeutschen zum Bismarckanhänger und wurde ein überscharfer Gegner des Zentrums; er verwarf in ihm den „politischen Katholizismus“ - diesen Begriff hat B. zuerst geprägt in seinen „Fegfeuergesprächen“ -, so sehr er den Kulturkampf beklagte. Er war der gegebene vermittelnde Regierungsbeauftragte zu dessen Beilegung in Baden (1879). Seine literarische Tätigkeit ist mehr publizistisch als wissenschaftlich (besonders wertvoll „Quevedo“) und bevorzugte spanische Themen, um die Kulturkraft des Katholizismus zu erweisen. Seine Mitarbeit in Vinzentiuskonferenzen zeigte seine soziale Aufgeschlossenheit.
-
Works
Mein Ausflug nach Spanien, 1867, ²1869; Gedanken eines Protestanten üb. d. päpstl. Einladung z. Wiedervereinigung mit d. röm. kath. Kirche, 1868, 131868;
Die kath. Volkspartei in Baden u. ihr Verhältnis z. Krieg gegen Frankreich, 1870, ²1871;
Unsere Wege z. kath. Kirche, 1871, ²1871 (mit seinem B Hermann);
Don Francisco de Quevedo, 1871;
Der erste deutsche Reichstag u. d Interessen d. kath. Kirche, 1871;
Lukianos Dendrosthenes, Fegfeuergespräche, 1872, ⁵1872;
ders., Neue Folge, 1876, ²1876;
Daniel O'Connel, 1873;
Kaiser Leopold, 1873;
Isabella v. Kastilien u. Ferdinand v. Aragonien, 1874;
Philipp II., 1875;
Cervantes, 1875;
Die span. Nat.lit. im Zeitalter d. kath. Könige, 1877;
John Fisher. 1879;
Thomas Morus, 1879;
Bartholomäus de las Casas, 1879;
Morgendämmerung im dt. Reich, 1879;
Die Wiederherstellung d. kath. Seelsorge im Ghzgt. Baden, 1880;
Plus ultra! Schicksale eines dt. Katholiken 1864-1882, 1883, ²1885;
Übers. einzelner Werke v. Cervantes u. Calderon. -
Literature
J. Sauer, in: BJ V, S. 367-74 (L); Julius Mayer, R. B. u. Alban Stolz, in: Freiburger Diözesanarchiv, NF 26, 1925, S. 99-126;
LThK; Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques VI, 1932, Sp. 1494–96;
Enc. Catt. II, 1949;
zu Anton B.: ADB XLVI; Autobiogr., aus d. Nachlaß hrsg. v. seinem Sohn Reinhold B., 1876;
Bad. Biogrr. I, 1875;
Gesamtkat. d. preuß. Bibl. XIII, 1938 (W). -
Author
Wolfgang Müller -
Citation
Müller, Wolfgang, "Baumstark, Reinhold" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 669 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116092661.html#ndbcontent