Bronner, Ferdinand
- Dates of Life
- 1867 – 1948
- Place of birth
- Auschwitz
- Place of death
- Goisern (Oberösterreich)
- Occupation
- Schriftsteller ; Dramatiker ; Gymnasiallehrer ; Pädagoge
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116007338 | OGND | VIAF: 159867951
- Alternate Names
-
- Adamus, Franz (Pseudonym)
- Bronner, Ferdinand
- Adamus, Franz (Pseudonym)
- adamus, franz
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bronner, Ferdinand (Pseudonym Franz Adamus)
Schriftsteller, * 15.10.1867 Auschwitz, † 8.6.1948 Goisern (Oberösterreich). (evangelisch)
-
Genealogy
V Esriel (israelitisch), Heger;
M Esther Hinde (israelitisch);
⚭ 1894 Görz Marta (1870–1946), T des Schiffsbaumeisters Eugen Schelle;
3 S, 1 T, u. a. Arnolt Bronnen (* 1895), Erzähler und Dramatiker. -
Biography
B. studierte in Berlin und Wien, wo er 1894 zum Dr. phil. promovierte. Er war später Realschulprofessor in Jägerndorf in Schlesien und ging als Gymnasialprofessor in Wien in Pension. - B. ist als Dramatiker eine zweifellos beachtenswerte Erscheinung der österreichischen Literatur um 1900. In seiner Dramenreihe „Jahrhundertwende“ übersteigerte er ähnlich wie Hermann Sudermann den Naturalismus im rein theatralischen Effekt, mit starker Betonung des Vater-Sohn-Konflikts sowie des religiösen und nationalen Gegensatzes im Judentum. Mit ähnlicher Tendenz versuchte er sich auch im historischen Drama („Vaterland“, 1911).
-
Works
Weitere W Aus Zeit u. Ewigkeit, Ein Liederzyklus, 1893;
Jahrhundertwende, Ein Dramenzyklus: Fam. Wawroch, 1899, Neues Leben. 1902, Schmelz, d. Nibelunge, 1905;
Hrsg.: Mitt. d. Bundes d. Freunde Skandinaviens in Wien, 1921. -
Literature
Nagl-Zeidler-Castle IV, S. 1381 f. (P);
Wer ist wer, Wien 1937;
H. Giebisch-L. Pichler-K. Vancsa, Kleines österr. Lit.-Lex. II, Wien 1948;
Kosch, Lit.-Lex. I (W). -
Author
Kurt Vancsa -
Citation
Vancsa, Kurt, "Bronner, Ferdinand" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 635 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116007338.html#ndbcontent