Bronn, Jegor
- Dates of Life
- 1870 – 1932
- Place of birth
- Minsk (Weißrußland)
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Technologe ; Erfinder ; Chemiker
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 137215541 | OGND | VIAF: 81438087
- Alternate Names
-
- Bronn, Jegor Israel
- Bronn, Jegor
- Bronn, Jegor Israel
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bronn, Jegor Israel
Technologe, * 18.3.1870 Minsk (Weißrußland), † 3.4.1932 Berlin. (israelitisch)
-
Genealogy
⚭ Ida Altmann.
-
Biography
B. studierte 1888-93 an der TH Berlin-Charlottenburg und der Höheren Städtischen Chemieschule Mülhausen (Elsaß). Nach Tätigkeit in der Industrie nahm er 1900 in Berlin seine Studien, besonders der physikalischen Chemie, wieder auf. 1902 gründete er in Berlin ein eigenes Laboratorium; 1906-24 stand er im Dienste der Rombacher Hüttenwerke (Lothringen). - B. besaß eine ausgezeichnete technische Kombinationsfähigkeit. Seine Studien über elektrische Öfen führten ihn zur Erfindung der Heizung mit kleinstückiger Widerstandsmasse (Kryptolheizung). Er fand ein Verfahren der besonders sparsamen Verwendung von Ferromangan als Zusatz zum Stahl und entwickelte eine Methode der Herstellung von hochprozentigem Ferrosilizium im Großbetrieb. Im Verlauf seiner gaschemischen Arbeiten gelangte er 1914 zu der heute in der Industrie des synthetischen Ammoniaks in großem Umfang benutzten Wasserstoffgewinnung durch Gaszerlegung, dem sog. Linde-Concordia-B.-Verfahren.
-
Works
Verflüssigtes Ammoniak als Lösungsmittel, 1905;
Der elektr. Ofen im Dienste d. keram. Gewerbe, 1910. -
Literature
H. Dechamps, in: Zs. f. komprimierte u. flüssige Gase 29, 1932, S. 101 f.;
M. Buchner, in: Chem. Fabrik 6, 1933, S. 37 f. (P);
Pogg. VI (W). -
Author
Carl Graf von Klinckowstroem -
Citation
Klinckowstroem, Carl Graf von, "Bronn, Jegor" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 634 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137215541.html#ndbcontent