Bromeis, Johann Konrad
- Dates of Life
- 1820 – 1862
- Occupation
- Chemiker
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 104063270 | OGND | VIAF: 10274963
- Alternate Names
-
- Bromeis, Johann Konrad
- Bromeis, Johann Conrad
- Bromeis, Johannes Conrad
- Bromeis, Johannes Conradus
- Bromeis, Johannes Konrad
- Bromeis, Johannes Konradus
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bromeis, Johann Konrad
-
Biography
Bromeis: Johann Konrad B., Chemiker, geb. 6. Febr. 1820 zu Cassel, 1853 Privatdocent, 1853 außerordentlicher Professor in Marburg, † 3. Jan. 1862 in der Wasserheilanstalt Mühlbach im Odenwald. Er schrieb unter anderm ein „Lehrbuch der Chemie“, 1853; untersuchte den Fichtelit und andere Mineralien, auch die Quelle von Nauheim; studirte die Oxydation der Fettsäuren etc. Er entdeckte die Terebinsäure. Seine Arbeiten finden sich in Poggendorff's und in Liebig's Annalen. — Gottlieb Theodor B., Chemiker, Bruder des vorigen, geb. 31. Oct. 1823 zu Cassel, † 20. Aug. 1865 als Director der Provinzialgewerbeschule zu Crefeld. Seine Arbeiten über Bleisalze, die Säuren des Stickstoffs, die Soolquellen von Linden etc. finden sich in Liebig's Annalen.
-
Author
Oppenheim. -
Citation
Oppenheim, Alphons, "Bromeis, Johann Konrad" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 351 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104063270.html#adbcontent