Mayer, Eduard
- Dates of Life
- 1812 – 1881
- Occupation
- Bildhauer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 117557897 | OGND | VIAF: 8168309
- Alternate Names
-
- Mayer, Eduard
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Mayer, Eduard
-
Biography
Mayer: Eduard M., Bildhauer, geb. am 17. August 1812 auf der Asbacher-Höhe im Hundsrück, lernte als Schüler der Akademie zu Dresden unter Rietschel, zu Berlin unter Rauch, weilte 1840—43 in Paris, wo er theils bei David d'Angers, theils selbständig arbeitete, ließ sich dann 1842 bleibend in Rom nieder. M. bildete mit Vorliebe Gestalten aus der griechischen Mythe oder kleinere Genremotive, mehr im antiken als im naturalistischen Sinne, z. B. Bacchus, Venus Anadyomene, Amor mit dem Helm des Mars, die Statuen der Wissenschaft und Industrie für Sanssouci (1868), Merkur als Argustödter (1877 für die National-Galerie zu Berlin), ein Mädchen mit Ohrgehäng, ein betendes Kind, welche vielfach zu Paris und Berlin prämiirt wurden. Der Künstler starb am 12. October 1881 nach kurzer Krankheit, ferne von seiner|Frau und seinen beiden Töchtern, zu Aibling auf der Villa seines Bruders W. Mayer (Directors der chemischen Fabrik Heufeld).
-
Literature
Vgl. Nagler 1839 VIII, 493. Seubert 1879 II, 540. H. A. Müller, Künstlerlex. 1882 S. 360. Nr. 290 Baier. Kurier vom 19. October 1881.
-
Author
Hyac. Holland. -
Citation
Holland, Hyacinth, "Mayer, Eduard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 21 (1885), S. 92-93 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117557897.html#adbcontent