Broedrich, Silvio
- Dates of Life
- 1870 – 1952
- Place of birth
- Mitau (Kurland)
- Place of death
- Eutin (Holstein)
- Occupation
- Siedlungspolitiker ; Gutsherr ; Politiker ; Siedler ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 142246557 | OGND | VIAF: 126264924
- Alternate Names
-
- Broedrich, Silvio
- Broedrich, S.
- Broedrich, Silvio Alois Max
- Broedrich-Kurmahlen, Silvio
- Brödrich, Silvio
- Brödrich-Kurmahlen, Silvio
- Kurmahlen, Silvio B.
- Kurmahlen, Silvio B.-
- Kurmahlen, Silvio Broedrich-
- Broedrich-Curmahlen, Silvio
- Brödrich-Curmahlen, Silvio
- Curmahlen, Silvio B.
- Curmahlen, Silvio B.-
- Curmahlen, Silvio Broedrich-
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Broedrich, Silvio
Siedlungspolitiker, * 9.3.1870 Mitau (Kurland), † 2.5.1952 Eutin (Holstein). (lutherisch)
-
Genealogy
V Karl, Landwirt;
M Emilie Böhm;
⚭ 1) 1909 Liddy Klooss, 2) Jeserig 1943 Elisabeth, T des Pastors Martin Miklaw und der Liddy Vogel; kinderlos. -
Biography
Nach Theologiestudium in Dorpat übernahm B. 1892 die Bewirtschaftung des väterlichen Gutes Kurmahlen (Kurland), dessen Besitzer er später wurde. Hier und auf mehreren angekauften Gütern schuf er von 1908 an durch Parzellierung eine Reihe deutscher bäuerlicher Pacht- und Eigentumssiedlungen, in denen rußlanddeutsche, vornehmlich wolhynische Kolonisten seßhaft wurden. B.s vorbildliche Tätigkeit galt in erster Linie der Stärkung des deutschen Elements im Baltikum. Nach Deutschland übergesiedelt, hatte B. nach dem 1. Weltkrieg maßgeblichen Anteil an der Ausarbeitung des Reichssiedlungsgesetzes. 1923/26 beriet er die Regierung Litauens bei ihrer Agrarreform. 1927/33 wirkte B. als Leiter der Reichsstelle für Siedlerberatung, später der „Nord-Siedlung GmbH“, Berlin. Auf seinem Lehrgut Jeserig (Brandenburg) wurden 1929/39 viele Junglandwirte ausgebildet. 1945 nach Holstein verschlagen, gründete B. 1947 die „Ostholsteinische Landsiedlung GmbH“.
-
Works
Kolonisationsmöglichkeiten im Ostseegebiete Rußlands u. in Litauen, in: Archiv f. Innere Kolonisation, 1915, S. 276-84;
Gründung d. dt. Bauerngemeinden Kurmahlen-Planetzen in Kurland, Kr. Goldingen, ebenda, 1916, S. 73-84;
Schnelle Besiedlung in Kurland - vor u. nach d. Kriege, ebenda, S. 161-69;
Dt. Bauern in d. balt. Provinzen, in: Der Panter, 1917, S. 893-900;
Siedlungsarb im Osten, in: Jb. d. Bodenreform, 1916, S. 161 bis 192;
Das neue Ostland, 1918;
Kampf um dt. Lebensraum (Memoiren-Ms., vf. 1943/44 i. A. d. Reichsarchivs). -
Literature
Deutschbalten u. balt. Lande IV, 3, in: Hdwb. d. Grenz- u. Ausland-Deutschtums, Bd. 2, 1936, S. 181 f.;
R. Schulz, Der dt. Bauer im Baltikum, 1938;
Balt. Rdsch., 1952, H. 4 u. 6;
P. Rohrbach, S. B. in memoriam, Balt. Briefe, 1952, H. 7 (P). -
Author
Kurt Ammon -
Citation
Ammon, Kurt, "Broedrich, Silvio" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 628-629 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd142246557.html#ndbcontent