Brockmann, Johann Heinrich
- Dates of Life
- 1767 – 1837
- Place of birth
- Wadersloh-Liesborn
- Place of death
- Münster (Westf)
- Occupation
- katholischer Theologe ; Priester ; Hochschullehrer ; Gymnasiallehrer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116553324 | OGND | VIAF: 221139681
- Alternate Names
-
- Brockmann, Johann Heinrich
- Brockmann, J. H.
- Brockmann, Johann H.
- Brokmann, Johann H.
- Brokmann, Johann Heinrich
- Brokmann, Johannes Heinrich
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Brockmann, Johann Heinrich
-
Biography
Brockmann: Johann Heinrich B., katholischer Theolog, Prediger und Seelsorger, geb. zu Lisborn 4. März 1767, † zu Münster in Westfalen 27. Sept. 1837, erhielt seine Lebensrichtung hauptsächlich dadurch, daß er nach Vollendung seiner theologischen Studien 1789 zu Dillingen der Schüler und seitdem der lebenslängliche Freund Mich. Sailer's wurde. Die auf einer Reise durch die Schweiz und Süddeutschland angeknüpfte Verbindung mit Lavater und anderen geistvollen Männern wirkte ebenfalls anregend auf ihn. Nach Münster zurückgekehrt, erhielt er 1790 die Priesterweihe, und bald darauf die Stelle eines Gymnasiallehrers. 1800 wurde ihm die Professur der Moral und 1803 zugleich die der Pastoral an der Universität übertragen und er behielt dieses Amt nicht nur bis zur Aufhebung der Universität, sondern auch nach ihrer Umwandlung in eine Akademie (1819) bis zum Herbst 1836. Mit dieser wissenschaftlichen Thätigkeit, die fortwährend eine große Anzahl Schüler an ihn heranzog und auf die sein Zusammenwirken mit Hermes, Katerkamp, Esser u. A. nicht ohne Einfluß blieb, verband sich eine sehr ausgebreitete praktische Thätigkeit, die er als Stiftsdechant zu St. Martin, als Domprediger, vielgesuchter Beichtvater, sowie als Domcapitular und Dompropst entfaltete. Außer seiner noch jetzt sehr geschätzten „Pastoral-Anweisung zur Verwaltung der Seelsorge in der katholischen Kirche“, 3 Bände, hat er noch eine sehr große Menge meistentheils praktischreligiöser Schriften verfaßt, deren Verzeichniß Raßmann, Münsterländ. Schriftst. S. 44 ff. gibt.
-
Author
Lutterbeck. -
Citation
Lutterbeck, "Brockmann, Johann Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 343 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116553324.html#adbcontent