Brinckmann, Carl Heinrich Ludwig
- Lebensdaten
- 1809 – 1855
- Beruf/Funktion
- Jurist ; Privatdozent
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 116519029 | OGND | VIAF: 161904598
- Namensvarianten
-
- Brinckmann, Karl Heinrich Ludwig
- Brinckmann, Carl Heinrich Ludwig
- Brinckmann, Karl Heinrich Ludwig
- Brinckmann, C. H. L.
- Brinckmann, Carl H.
- Brinckmann, Karl H.
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Brinckmann, Karl Heinrich Ludwig
-
Biographie
Brinckmann: Karl Heinrich Ludwig B., geb. zu Hamburg im J. 1809, wirkte dort längere Zeit als Advocat und habilitirte sich dann 1846 an der Heidelberger Universität als Docent des Handels-, Wechsel- und Seerechts. Auch seine schriftstellerische Thätigkeit war hauptsächlich dem Handelsrecht zugewendet. Im J. 1847 erschien der erste Theil seiner Monographie „Das Gewohnheitsrecht im gemeinen Civilrechte und Civilprocesse und die Handelsusancen“; besonders tüchtig ist sein, nach seinem schon 1855 erfolgten Tode von Endemann vollendetes, „Lehrbuch des Handelsrechts“ (2 Theile, 1853—60). Kleinere Aufsätze von ihm finden sich namentlich in der von ihm mitbegründeten kritischen Zeitschrift für die gesammte Rechtswissenschaft (Heidelberg 1853 ff.).
-
Autor/in
Brie. -
Zitierweise
Brie, "Brinckmann, Carl Heinrich Ludwig" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 333 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116519029.html#adbcontent