Brentel, Jörg

Dates of Life
gestorben 1. Hälfte 16. Jahrhundert
Place of birth
Loket
Occupation
Dichter ; Spruchdichter ; Liederdichter
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 100081681 | OGND | VIAF: 29870314
Alternate Names

  • Brentel, Jörg
  • Brentel, Georg
  • B., J.
  • Brendel, Georg
  • Brentel, Jörg
  • Brenttel, Georg
  • J. B.
  • J.B.

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Brentel, Jörg, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100081681.html [07.02.2025].

CC0

  • Brentel, Jörg

  • Biography

    Brentel: Jörg B., aus Ellbogen, lebte in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Wir besitzen von ihm erzählende und Spruchgedichte, unter jenen eines in Frauenlob's spätem Ton, das die Geschichte von der halben Decke, Undank der Kinder gegen die Eltern, zum Gegenstand hat, unter diesen einen Trostspruch wider den Türken, und einen Spruch von Tobias Lehre an seinen Sohn (1545), beide jedoch nur mit J. B. bezeichnet.

  • Literature

    Goedeke, Grundriß S. 239.

  • Author

    K. Bartsch.
  • Citation

    Bartsch, Karl, "Brentel, Jörg" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 314 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100081681.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA