Marche, Kaspar
- Lebensdaten
- 1619 – 1677
- Geburtsort
- Penkun
- Sterbeort
- Cölln (Spree)
- Beruf/Funktion
- Astronom ; Mathematiker ; Arzt
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 124374352 | OGND | VIAF: 73541424
- Namensvarianten
-
- Marche, Kaspar
- March, Caspar
- March, Kaspar
- Marche, Caspar
- Marchen, Caspar
- Marchii, Casparis
- Marchius, Caspar
- Marchius, Casparus
- Marchs, Caspar
- Marchen, Kaspar
- Marchii, Kasparis
- Marchius, Kaspar
- Marchius, Kasparus
- Marchs, Kaspar
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Marche, Kaspar
-
Biographie
Marche: Kaspar M., wurde 1619 wahrscheinlich zu Stettin geboren, woselbst sein Vater Pastor und Propst war, studirte Medicin, Mathematik und Naturwissenschaften und wurde 1665 Professor der Medicin in Kiel. 1673 wurde er vom Kurfürsten von Brandenburg, Friedrich Wilhelm, als Leibarzt nach Berlin berufen und starb dort am 26. Octbr. 1677. M. beschäftigte sich vielfach mit Astronomie und genoß als Astronom eines bedeutenden Rufes. Er schrieb: „Astronomischer Discours von den Sonnenfinsternissen“, 1654; „Astronomische Untersuchungen der Sonnen- und Mondfinsternisse“, 1661; „Astronomischer Discours von großen Conjunctionibus planetarum“, 1664, verfaßte einen Kalender und schrieb noch verschiedene chemische und medicinische Schriften.
-
Autor/in
W. Heß. -
Zitierweise
Heß, Wilhelm, "Marche, Kaspar" in: Allgemeine Deutsche Biographie 20 (1884), S. 299 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124374352.html#adbcontent