Mannhardt, Johann Wilhelm
- Dates of Life
- 1760 – 1831
- Occupation
- Begründer des Ortes Hanerau in Holstein ; Theologe
- Religious Denomination
- lutherisch?
- Authority Data
- GND: 137106211 | OGND | VIAF: 81343149
- Alternate Names
-
- Mannhardt, Johann Wilhelm
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Mannhardt, Johann Wilhelm
-
Biography
Mannhardt: Johann Wilhelm M., den 14. Febr. 1760 zu Klein-Heppach bei Waiblingen in Württemberg geboren, Sohn des dortigen Schullehrers, studirte in Tübingen Theologie und kam nach bestandenem Examen und erlangter Magisterwürde 1781 als Hauslehrer in eine angesehene mennonitische Kaufmannsfamilie nach Altona. Nachdem er sich mit der ältesten Tochter seines Principals verheirathet hatte, wurde er Gutsbesitzer in Holstein und starb nach einem für viele segensreichen Leben zu Hanerau den 20. Novbr. 1831. Er ist in dem neuerwachten religiösen Leben zu Anfang dieses Jahrhunderts vielfach thätig gewesen, namentlich durch den Plan auf seinem Gute eine den Herrnhuter-Colonien ähnliche Vereinigung lebendiger Christen ins Leben zu rufen. Eine Reihe geistlicher Lieder sind ebenfalls von ihm ausgegangen.
-
Literature
Gesangbuch zur kirchl. und häusl. Erbauung für Mennoniten-Gemeinden, Danzig 1854. Koch, Gesch. des Kirchenl. (3. Aufl. 1877), VII, 405.
-
Author
Bertling. -
Citation
Bertling, "Mannhardt, Johann Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 20 (1884), S. 200 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137106211.html#adbcontent