Breiting, Hermann
- Dates of Life
- 1804 – 1860
- Place of birth
- Augsburg
- Place of death
- Riedstadt
- Occupation
- Sänger ; Sänger ; Tenor <Sänger>
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116481587 | OGND | VIAF: 765154
- Alternate Names
-
- Breiting, Hermann
- Breiting, Herrmann
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Breiting, Herrmann
-
Biography
Breiting: Herrmann B., ein hochgefeierter Tenorist, geb. 1804 in Augsburg, † 5. Dec. 1860 in Darmstadt, wie Staudigl, in unheilbarer Geistesstörung. B. hatte ursprünglich in Würzburg Medicin studirt, aber seine herrliche Stimme veranlaßte ihn, zur Bühne zu gehen und 1825 in Mannheim als „Titus“ in der Mozart’schen Oper zu debutiren. Sein Ruf verbreitete sich schnell, Spontini zog ihn nach Berlin. Später feierte er auch in Wien, Dresden, Paris, London, Petersburg glänzende Triumphe. Seine Glanzrollen waren George Brown, Masaniello, Fra Diavolo, Gustav, Robert, Eleazar. Der „Ferdinand Cortez“ soll nie wieder mit gleicher Bravour und Genialität gesungen worden sein.
-
Author
Löwenberg. -
Citation
Löwenberg, "Breiting, Hermann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 294 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116481587.html#adbcontent