Braun, Karl
- Dates of Life
- 1807 – 1868
- Occupation
- sächsischer Staatsmann ; Jurist ; Rechtsanwalt ; Politiker
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116415584 | OGND | VIAF: 25353153
- Alternate Names
-
- Braun, Karl
- Braun, Alexander Karl Hermann
- Braun, A. C. H.
- Braun, Alex. Karl Hermann
- Braun, Alexander Carl Hermann
- Braun, Alexander K.
- Braun, Carl
- Braun, Alex. Carl Hermann
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Braun, Karl
-
Biography
Braun: Karl B., geb. 1807 zu Plauen i. V., Advocat daselbst, erwarb sich als Abgeordneter auf dem sächsischen Landtage 1842—43 durch seinen Kampf für Einführung der Oeffentlichkeit und Mündlichkeit einen so gefeierten Namen, daß die liberale Partei in Sachsen ihn mit einer Reise nach den Rheinlanden, Frankreich und England beauftragte, um das öffentliche Verfahren an Ort und Stelle zu studiren. Auf dem Landtag von 1845 Präsident der zweiten Kammer, wurde er nach dem Sturz des Ministeriums Könneritz von dem König 16. März 1848 an die Spitze der Regierung berufen, eine Aufgabe, für welche sich seine Kräfte nicht ausreichend erwiesen. Ohne in verhängnißvoller Zeit Ersprießliches geleistet zu haben, nahm er Febr. 1849 seine Entlassung und bekleidete seitdem bis an seinen Tod (1868) die Stelle als Amtshauptmann in seiner Vaterstadt.
-
Author
Flathe. -
Citation
Flathe, Heinrich Theodor, "Braun, Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 269 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116415584.html#adbcontent