Brandt, Georg
- Dates of Life
- 1622 – nach 1674
- Occupation
- Maler ; Künstler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 135557011 | OGND | VIAF: 62765594
- Alternate Names
-
- Brandt, Georg
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Brandt, Georg
-
Biography
Brandt: Georg B., Maler, vorzugsweise Porträtmaler fürstlicher Personen, z. B. 1640 des Herzogs Georg von Hannover; war 1622 zu Lüneburg geboren; wahrscheinlich gehörte er zu der dortigen Familie, die mehrere Künstler|hervorbrachte. Er scheint meist in Celle gelebt zu haben; 1674 malte er dort sein eigenes Bild. Vgl. Spangenberg, Neues Vaterl. Archiv 1822 II. S. 76 ff., wo namentlich die Gewandung in seinen Gemälden gelobt, auch das Bild eines Gastmahls mit 84 Porträts fürstlicher Personen erwähnt wird. Vielleicht ist Johann Heinrich Brandt, Sohn und Großsohn eines Lüneburger Malers, sein Großsohn, geb. zu Lüneburg 1740, der, ein Schüler Mathieu's in Schwerin, als Porträteur von Fürstlichkeiten und Maler von Gartenanlagen etc. in Hannover lebte und 25. Aug. 1783 starb, ehe er mit einem Werk über natürliche Gartenanlagen, zu dem er nach seinen eignen Entwürfen die Kupfer selbst stach, fertig wurde.
-
Literature
Annalen der Br. Lüneb. Churlande I. St. 3. Nr. 7.
-
Author
Krause. -
Citation
Krause, "Brandt, Georg" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 252-253 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135557011.html#adbcontent