Maillot de la Treille, Nicolas
- Dates of Life
- 1725 – 1794
- Place of death
- Weinheim/Bergstraße
- Occupation
- katholischer Theologe ; Bibliothekar ; Prälat
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116689358 | OGND | VIAF: 40136401
- Alternate Names
-
- Maillot de la Treille, Nicolas
- Maillot de la Treille, Nikolaus
- La Treille, Nicolas Maillot de
- La Treille, Nikolaus Maillot de
- Treille, Nikolaus Maillot de la
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Maillot de la Treille, Nicolas
katholischer Theologe, Bibliothekar, ~ 30.8.1725 Mangienne (Meuse), † 9.4.1794 Weinheim/Bergstraße.
-
Genealogy
V Nicolas M., Oberamtmann zu Mangienne, S d. François, in hzgl. lothr. Mil.dienst, u. d. Cathérine de la Treille;
M Marie Anne, T d. François Bertrand u. d. Elisabeth de la Lance;
B →Joseph (1733–1804), kurpfalzbayer. Oberstlt. u. Platzmajor in Düsseldorf (s. L);
N Nikolaus Hubert Frhr. (bayer. Frhr. 1830, 1774-1834), bayer. Gen.-Lt. u. Kriegsmin. (s. L). -
Biography
Am Jesuitenseminar von Pont-à-Mousson ausgebildet und zum Priester geweiht, studierte M. in Paris, wo er an der Sorbonne die licence en théologie erwarb und zwei Söhne des kurpfälz. Hofkammerpräsidenten Franz Benedikt Frhr. v. Baden als Hofmeister betreute. 1756 wurde er Hofkaplan und Bibliothekar des Kf. →Karl Theodor von der Pfalz in Mannheim und 1763 Gründungsmitglied der kurpfälz. Akademie der Wissenschaften. Deutsch hat er freilich nie gelernt. 1767/68 verschaffte er sich im Auftrag des Kurfürsten an der Vaticana in Rom einen Überblick über die 1623 dorthin verbrachte Heidelberger Bibliotheca Palatina. Seit 1770 kurfürstl. Wirkl. Geh. Rat, folgte er 1781 Karl Theodor nach München und wurde hier Vorstand sämtlicher kurfürstl. Bibliotheken, infulierter päpstl. Hausprälat, Malteserkomtur zu Mösohenfeld und Ehrenmitglied der Bayer. Akademie der Wissenschaften. Die langjährige enge Freundschaft mit seinem ehrgeizigen jüngeren Konfrater, dem späteren Kardinal Kasimir Frhr. v. Häffelin, ging in diesen Jahren zu Bruch. 1781/82 etablierte M. in der Pfalz franz. Lazaristen als Nachfolger der Jesuiten an der Univ. Heidelberg und im Höheren Schulwesen. 1790, während Karl Theodors Reichsvikariat, erhielten er und sein Bruder Joseph in Anerkennung zweifelhafter franz. Adelsansprüche den Reichsadel.
M. war nicht nur skrupulöser Gelehrter, frommer Seelsorger und gütiger Jugenderzieher, sondern als Ultramontaner mit internationalen Verbindungen, die bei seiner Harmlosigkeit, Empfindlichkeit und politischen Unerfahrenheit erstaunen, auch Vertrauensmann der Kurie und ihrer Nuntien in|Deutschland. 1768 als Nachfolger des Rom mißfälligen Trierer Weihbischofs Nikolaus v. Hontheim im Gespräch, hat er im Kampf gegen dessen „Febronius“ wie den deutschen Episkopalismus überhaupt auch in der Folge eine Rolle gespielt. Kurfürst Klemens Wenzeslaus' Gewissensrat Franz Heinrich Beck und Hontheims Koadjutor und Nachfolger als Weihbischof, Jean Marie d'Herbain, beide Elsässer, wurden mit von ihm nach Trier und Koblenz vermittelt, und in den kirchenpolitischen Auseinandersetzungen der Zeit begegnet er als Informant und Mittelsmann auch sonst immer wieder.
-
Works
Anz. v. d. seltenen Büchern u. Hss. d. berühmten Peter Victorius, in: Rhein. Btrr. z. Gelehrsamkeit, Jg. 1780, Bd. 2, S. 37-56 (Übers. K. Häffelins aus d. Französ.);
Notice de la vie et des ouvrages du Pere F. J. Des Billons, 1790;
Nachr. v. d. Mss., welche in d. Bibl. d. Peter Victorius vorhanden waren, u. jezt in d. Hofbibl. zu München aufbewahrt werden, in: J. Ch. Frhr. v. Aretin, Btrr. z. Gesch. u. Lit. … I, 1803, 2. Stück, S. 75-96 (Übers. aus d. Französ.). -
Literature
J. Gass, Strassburger Theologen im Aufklärungsza. (1766–90), 1917;
F. Walter, Gesch. Mannheims v. d. ersten Anfängen b. z. Übergang an Baden (1802), 1907 (vgl. Register in II);
L. Steinberger, Die Gründung d. baier. Zunge d. Johanniterordens …, 1911;
E. Stollreiter (Hrsg.), Rokoko u. Rev., Lebenserinnerungen d. J. Ch. v. Mannlich 1741-1822, ²1913;
H. Raab, Die Finalrelation d. Kölner Nuntius Carlo Bellisomi (1785–86), in: Röm. Quartalschr. f. christl. Altertumskde. u. KG 51, 1956, S. 118 (L);
ders., Der Augsburger Domdekan u. kurtrier. Konferenzmin. Franz Eustach v. Hornstein, Ein Btr. z. Problem d. „kath. Aufklärung“ u. z. Kampf um Febronius, in: HJb. 83, 1964, S. 113-34;
L. Just, Der Widerruf des Febronius in d. Korr. d. Abbé F. H. Beck mit d. Wiener Nuntius Giuseppe Garampi, 1960;
A. Haas, Die Lazaristen in d. Kurpfalz, Btrr. zu ihrer Gesch., 1960, bes. S. 74-79;
L. Hammermayer, Zur Gesch. d. „Bibl. Palatina“ in d. Vatikan. Bibl., in: Röm. Quartalschr. f. christl. Altertumskde, u. KG 55, 1960, S. 37 ff. (L);
ders., Neue Btrr. z. Gesch. d. „Bibl. Palatina“ in Rom, ebd. 57, 1962, S. 157 u. 163-66 (L);
ders., Gesch. d. Bayer.Ak. d. Wiss. II, 1983 (L);
P. Fuchs, Palatinatus Illustratus, Die hist. Forschung an d. kurpfälz. Ak. d. Wiss., 1963 (L);
ders., Der Pfalzbesuch d. Kölner Nuntius Bellisomi v. 1778 u. d. Affäre Seelmann in d. Korr. d. kurpfälz. Gesandten in Rom Tommaso Marchese Antici, in: Archiv f. mittelrhein. KG 20, 1968, S. 167-226 (L). - Zu Joseph u. Nikolaus Hubert: Gesch. d. Bayer. Heeres, Bd. 5-7, 1930/35;
Schärl. -
Author
Peter Fuchs -
Citation
Fuchs, Peter, "Maillot de la Treille, Nicolas" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 708-709 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116689358.html#ndbcontent