Brandstetter, Renward
- Dates of Life
- 1860 – 1942
- Place of birth
- Beromünster
- Place of death
- Lugano-Gandria
- Occupation
- Sprachforscher ; Linguist ; Schriftsteller ; Gymnasiallehrer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116403748 | OGND | VIAF: 77066312
- Alternate Names
-
- Rämmert von Mösli (Pseudonym)
- Mösli, Rämmert von (Pseudonym)
- Brandstetter, Renward
- Rämmert von Mösli (Pseudonym)
- rämmert von mösli
- Mösli, Rämmert von (Pseudonym)
- mösli, rämmert von
- Brandstätter, Renward
- Mösli, Rämmert von
- Brandstetther, Renward
- Brandstätther, Renward
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Brandstetter, Renward (Pseudonym Rämmert von Mösli)
Sprachforscher, * 29.6.1860 Beromünster(Kanton Zürich), † 17.4.1942 Lugano-Gandria. (katholisch)
-
Genealogy
V Jos. Leopold (1831–1924), Arzt, seit 1872 Professor der Mathematik an der Kantonsschule Luzern, Historiker, Ortsnamenforscher, S des Leopold in Beromünster und der Elisabeth Meier aus Aberarig (Nottwil);
M Anna (1832–86), T des Sebastian Brandstetter, Gemeindeammann in Beromünster, und der Anna Maria Weber;
⚭ Luzern 1933 Mathilde, T des Jos. Roos und der Rosa Degen; kinderlos. -
Biography
B. studierte seit 1880 in Basel und Leipzig, besonders angeregt durch Franz Misteli, promovierte 1883 und war 1884-1927 Professor für klassische Sprachen und Deutsch in Luzern. - Er ist methodisch bahnbrechend durch seine Darstellungen der älteren Luzerner Mundart und namentlich der Kanzleisprache (in: Geschichtsfreund, Bd. 45, Luzern 1890, Bd. 46, 1891, Bd. 47, 1892). Aus seinen Arbeiten geht hervor, daß auch für die ältere Zeit zwischen Schriftsprache und Mundart zu unterscheiden ist. Später verlegte sich B. auf die indonesischen Sprachen, auf deren Erforschung er die vergleichende Methode der indogermanischen Sprachwissenschaft übertrug, und wurde hier zur anerkannten Autorität durch zahlreiche Veröffentlichungen. Er schrieb auch Erzahlungen in Mundart.
-
Works
Weitere W Malayo-polynes. F, 1893 ff.;
Wir Menschen d. indones. Erde (Monogrr), 1921-37. -
Literature
H. Bühlmann, Prof. R. B., in: Jber. d. kantonalen höhern Lehranstalten, Luzern 1942/43 (W): Schweiz. Zeitgenossen-Lex., ²1932.
-
Author
Walter Henzen -
Citation
Henzen, Walter, "Brandstetter, Renward" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 529-530 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116403748.html#ndbcontent